Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Kleinschreibmaschine Olympia "Monica"

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Kleinschreibmaschine Olympia "Monica"

Die Firma Olympia hatte ihren Ursprung in der Berliner Firma AEG. Das erste erfolgreiche Modell (1903) war die preiswerte Zeigerschreibmaschine „AEG Mignon“. Die nachfolgenden Modelle wurden unter dem Namen "Olympia" vermarktet. 1936 erfolgte die Umbenennung in "Olympia Büromaschinen-Werke AG". Im 2. Weltkrieg produzierte das Unternehmen die Chiffriermaschine ENIGMA. Nach 1945 erfolgte, zwangsläufig eine Teilung in "Ost" und "West", da die Geschäftsleitung, mit vielen Unterlagen, in den Westen, nach Wilhelmshaven, übersiedelte. In Wilhelmshaven wurden die neuen "Olympia Werke" gegründet. Die im Osten verbliebenen Überreste des Werks in Erfurt, wurde in ein Volkseigener Betrieb (VEB) mit Namen "Optima Büromaschinenwerke" umgeformt.....Unsere Olympia Monica wurde in Wilhelmshaven , etwa 1979, hergestellt und hat einen grünes Gehäuse. Unter dem Namen "Monica" wurde ab 1960 eine vereinfachte Variante des Originals "SM 9" angeboten. Die Monica hat alle Merkmale die in den 1970er Jahren von einer Schreibmaschine erwartet wurden. Eine deutsche QWERT Tastatur, Wagenfeststeller, Rücktaste, Randsteller, Zeilenschalthebel, 2 Farbenband, Anschlagregler u.a. Verwendung fand die Reise- oder auch Kleinschreibmaschine primär in privaten Haushalten oder kleineren Geschäften. Zum Schutz beim Transport oder der Aufbewahrung war Olympia in einen schwarzen Hartschalenkoffer verpackt...Technisch handelt es sich um eine Typenhebelschreibmaschine mit Wagnergetriebe und Segmentumschaltung Produziert im Auftrag der Olympia Werke im England.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Plastik (Kunst), Schreibmaschine, Reise, Koffer, Haushalt

Metadata

File Size
572.43kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
500
Create Date
2021:03:30 11:51:46
Image Size
2304x2304
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:30 11:51:46
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
3.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
+1
Max Aperture Value
3.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
20.1 mm (35 mm equivalent: 30.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2304
Exif Image Height
2304
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.8
Shutter Speed
1/60
Light Value
7.4

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data