Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]

Risschrank (Schrank zur Unterbringung von Grubenrissen)

Objektinformation
KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
Das Museum kontaktieren

Risschrank (Schrank zur Unterbringung von Grubenrissen)

Der Schrank wurde als Aufbewahrungsmöbel für die Unterbringung von Zeichnungen, Karten, Plänen, Profilen (Grubenrissen) und sonstigen großformatigen Darstellungen vor allem aus dem Bereich des bergmännischen Vermessungswesen (Markscheiderei), aber auch des Hoch- und Tiefbaues und der Geologie angefertigt. Dies bedingte die bedeutende Tiefe des Schrankes.....Das Möbelstück wurde höchstwahrscheinlich in der Umgebung des Nutzungsortes Oelsnitz/Erzgeb. für die Abteilung Markscheiderei (Grubenvermessung) der Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz (Erzgeb.) oder der 1906 mit dieser verschmolzenen Steinkohlen-Aktiengesellschaft Vereinsglück zu Oelsnitz (Erzgeb.) im ausgehenden 19. Jahrhundert hergestellt. Der Risschrank und seine Inhalte gelangten wahrscheinlich über den letzten Nachfolger dieser Werke, den VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz (Erzgeb.), bei Auflösung dieses Betriebes mit weiterem Mobiliar und Inhalt an das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. ....Da offenbar ein herkömmlicher Verschluss der Türen nicht mehr möglich war, erfolgte dieser in den letzten Jahrzehnten durch an das Kranzgesims angeschraubte Fensterzuhaltungen. Die Rückwand des Rissschrankes wurde zu großen Teilen durch Spanplatten ersetzt.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirg
Copyright Notice
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Möbel, Schrank, Steinkohle, Vermessung, Steinkohlenbergbau, Mark

Metadata

File Size
293.86kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 700D
ISO
6400
Create Date
2018:06:26 16:06:14.13
Image Size
1200x2074
Resolution Unit
None
X Resolution
1
Y Resolution
1
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2018:06:26 16:06:14.13
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
4.0
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
24.0 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
0
Exif Image Height
0
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4192
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.0
Shutter Speed
1/25
Light Value
2.6

Contact

Artist
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Creator City
Oelsnitz/Erzgeb.
Creator Address
Pflockenstraße 28
Creator Postal Code
09376
Creator Work Email
info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)37298 93940
Creator Work URL
https://www.bergbaumuseum-oelsnitz.de/start.html
Attribution Name
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Owner
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data