Thomas Ridder/Jüdisches Museum Westfalen Dorsten / Thomas Ridder [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Thomas Ridder/Jüdisches Museum Westfalen Dorsten / Thomas Ridder [CC BY-NC-SA]

Charossetgefäß in Form einer Schubkarre

Objektinformation
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Das Museum kontaktieren

Charossetgefäß in Form einer Schubkarre

Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Charossetgefäß in Form einer Schubkarre. Die Karre ist aus Silber gefertigt, darauf ist ein Aufsatz aus Glas. Darauf ist noch eine hebräische Aufschrift „Pessach“ zu erkennen. Ein Beschauzeichen weist hin auf die Fertigung in Breslau zwischen 1839 und 1849. ....Das Gefäß kommt bei dem Sedermahl, am Vorabend des Pessachfestes zum Einsatz. Während die Juden sich an Pessach an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnern, ist das Sedermahl speziell der Erinnerung an die Not dieser Zeit gewidmet. ....Dazu werden sechs symbolische Speisen in einer vorgeschriebenen Anordnung verzehrt. Eines davon ist Charosset, eine Süßspeise aus Äpfeln, Nüssen und Wein. Diese braune Speise soll an die Herstellung von Lehmziegeln bei der Zwangsarbeit in Ägypten erinnern. Das Charossetgefäß in Schubkarrenform ist also ein eigens dafür bestelltes Gefäß. Die Form der Schubkarre ist – zumindest in modernen Zeiten – für die symbolischen „Lehmziegel“ ganz passend.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Thomas Ridder
Copyright Notice
© Thomas Ridder/Jüdisches Museum Westfalen Dorsten & Thomas Ridder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Judentum, Pessach, Sederabend

Metadata

File Size
146.89kB
Image Size
2109x1407
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Thomas Ridder/Jüdisches Museum Westfalen Dorsten & Thomas Ridder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Ridder
Creator City
Dorsten
Creator Address
Julius-Ambrunn-Straße 1
Creator Postal Code
46256
Creator Work Email
info@jmw-dorsten.de
Creator Work Telephone
02362 45279
Creator Work URL
http://www.jmw-dorsten.de/
Attribution Name
Thomas Ridder
Owner
Thomas Ridder/Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data