Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]

Bergleder (Arschleder) zur Paradeuniform für Arbeiter des Steinkohlenwerks Altgemeinde Bockwa

Objektinformation
KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
Das Museum kontaktieren

Bergleder (Arschleder) zur Paradeuniform für Arbeiter des Steinkohlenwerks Altgemeinde Bockwa

Das Bergleder gehört zur Paradeuniform für Arbeiter des Steinkohlenwerks Altgemeinde Bockwa. Es hat die Form eines liegedenden Ds und an ihm ist ein Koppelschloss eingehängt. Auf dem Schloss sind mittig die Bergmannsinsignien aufgeschraubt. ....Basierend auf den Dienst- und Paradeuniformen des Staatsbergbaues im Königreich Sachsen, insbesondere jenen nach dem 1842 erlassenen „Reglement für die Dienstkleidung der bei dem Berg- und Hütten-Wesen im Königreiche Sachsen angestellten Bergwerks-, Staats- und Gewerkschaftlichen Diener.“, führten auch die privat betriebenen Steinkohlenwerke in Westsachsen zumindest Paradeuniformen für ihre stetig zunehmenden Belegschaften ein. Beim 1569 gegründeten Steinkohlenwerk Altgemeinde Bockwa, das das älteste Unternehmen zur Gewinnung von Steinkohle in Sachsen war, gab es vermutlich seit 1850 Paradeuniformen. Das Tragen verband sich nicht nur mit Bergfesten, Taufen oder Begräbnissen. Auch wichtige betriebliche Anlässe, wie Besuche hoher Personen (Könige von Sachsen) verbinden sich mit ihnen. Nachweislich sind die Uniformen noch in den 1950er Jahren durch Angehörige von Nachfolgebetrieben getragen worden.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirg
Copyright Notice
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Uniform, Steinkohle, Leder, Festkleidung, Steinkohlenbergbau, Be

Metadata

File Size
164.49kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-HX400V
ISO
80
Create Date
2021:02:21 10:54:57
Image Size
2026x1200
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:24 07:57:33
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/200
F Number
3.2
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
On, Return detected
Focal Length
4.3 mm
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2026
Exif Image Height
1200
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
4198
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.2
Shutter Speed
1/200
Light Value
11.3

Contact

Artist
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Creator City
Oelsnitz/Erzgeb.
Creator Address
Pflockenstraße 28
Creator Postal Code
09376
Creator Work Email
info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)37298 93940
Creator Work URL
https://www.bergbaumuseum-oelsnitz.de/start.html
Attribution Name
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Owner
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data