Museum Schloss Bernburg / M. Röhricht, Schönebeck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Bernburg / M. Röhricht, Schönebeck [CC BY-NC-SA]

Pleuromeia sternbergi

Objektinformation
Museum Schloss Bernburg
Das Museum kontaktieren

Pleuromeia sternbergi

Dieses Bärlappgewächs belegt für den heutigen Salzlandkreis ein warmes und trockenes Klima in der Zeit vor mehr als 245 Millionen Jahren. Pleuromeia wurde bis zu 2 m hoch, besaß einen ca. 10 Zentimeter dicken Stamm und trug am Stamm ungefähr 10 Zentimeter lange lanzettförmige Blätter. Die Spitze des Stammes endete mit einem Zapfen, der aus zahlreichen Sporophyllen (= sporenbildende Blätter) bestand." Im "Merkelschen Steinbruch" bei Bernburg wurden insbesondere die sehr seltenen Belege für Pleuromeia Sternbergi (70 Stück) gefunden...Datierung: Trias, Buntsandstein (251-245 Mio. Jahre)

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
M. Röhricht, Schönebeck
Copyright Notice
© Museum Schloss Bernburg & M. Röhricht, Schönebeck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Keywords
Buntsandstein, Pleuromeia sternbergi

Metadata

File Size
86.19kB
Image Size
800x163
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Schloss Bernburg & M. Röhricht, Schönebeck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
M. Röhricht, Schönebeck
Creator City
Bernburg
Creator Address
Schlossstraße 24
Creator Postal Code
06406
Creator Work Email
wiermann@museumschlossbernburg.de
Creator Work Telephone
(0 34 71) 62 50 07
Creator Work URL
http://www.museumschlossbernburg.de/
Attribution Name
M. Röhricht, Schönebeck
Owner
Museum Schloss Bernburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data