Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Comte de Salaberry Express-Batteuse

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Comte de Salaberry Express-Batteuse

Die Abbildung zeigt die Vorderseite der Werbepostkarte..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe der Postkarte.....Bei der Express-Batteuse handelte es sich um einen Mähbinder von McCormick, bei dem eine Dreschtrommel zwischen das Mähwerk und den Bindeapparat eingefügt wurde; das Bauprinzip einer reinen Querstrommaschine...Die Restkornabscheidung erfolgte nur mit rotierenden Elementen. Schüttler waren nicht vorgesehen. Ebenso hatte dieser zweite französische Mähdrescher keine Reinigung. Das Erntegut samt Spreu und Kurzstroh wurde abgesackt und separat gereinigt...Diese Maschine wurde vom Comte de Salaberry 1914 konzipiert und vom Dorfhandwerker G. Richomme aus Fossé gebaut. Es blieb jedoch der Erfolg aus, den sich der Comte erhofft hatte. In der Folge wurde dieses Konzept jedoch bei verschiedenen Herstellern wieder aufgenommen. So z. B. von Aldo in Frankreich und in Deutschland von DIW beim ersten deutschen Mähdrescher. ....Technische Daten: Express-Batteuse..Schneidwerksbreite: 1,5 m..Durchmesser Dreschtrommel: k.A...Breite Dreschtrommel: k.A...Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: Rotoren..Siebfläche: keine Reinigung..Korntankinhalt: Absackung..Motorleistung: Gespann 3 Pferde..Fahrantrieb: gezogener Mähdrescher....Die Express-Batteuse wurde 1914 gebaut. Ob über den Prototypen hinaus weitere Exemplare gebaut wurden ist nicht bekannt.....Die Postkarte hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Werbepostkarte, Erntetechnik

Metadata

File Size
628.92kB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
1636x1082
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
1636
Exif Image Height
1082
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data