Heimatverein Ratzenried [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Ratzenried [CC BY-NC-SA]

Silberglas

Objektinformation
Heimatmuseum Ratzenried
Das Museum kontaktieren

Silberglas

Doppelwandiges Weinglas und 6 Likörgläser auf Tablett, handbemalt...Silberglas ist ein doppelwandiges, innenversilbertes Glas, welches ausschließlich in Handarbeit hergestellt wird. (Gelegentlich wird es auch „Bauernsilber“ genannt, wobei es sich dann um ein einwandiges silbrig, gelegentlich auch golden schimmerndes Glas handelt. Der Begriff Bauernsilber rührt daher, dass sich die Landbevölkerung des 19. Jahrhunderts keine Gebrauchsgegenstände aus Silber leisten konnte und daher das preisgünstigere beschichtete Glas verwendete.) ..Die Basis bildet ein von Mund geblasener doppelwandiger Glasrohling. Durch ein an der Unterseite vorhandenes Loch erfolgt (nach Abkühlung) die Spülung mittels einer silbernitrathaltigen Lösung. Deren Silber-Reinheitsgrad ist in der Regel 99,99 %. Das Glas ist nur innen mit Silber beschichtet, ähnlich einer gläsernen Isolierkanne. Anschließend wird der Gegenstand mittels eines Glaspfropfens luftdicht an der Unterseite verschlossen. Das entstandene Silberglasprodukt kann nicht, wie häufig bei Silberwaren zu sehen, anlaufen. Es ist pflegeleicht und leicht zu reinigen, da die Außenseite reines Glas ist. ..In der Vergangenheit wurde das Glas außen häufig mit gemalten Dekoren, Ätzungen, Gravuren oder Glasapplikationen verziert. Entstanden ist es vorwiegend in den Glaswerkstätten Böhmens und Mährens (nach Wikipedia).

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Heimatverein Ratzenried
Copyright Notice
© Heimatverein Ratzenried ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
2.40MB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX B700
ISO
100
Create Date
2020:06:17 10:31:15
Image Size
5184x3888
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:06:17 10:31:15
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Ratzenried ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/4
F Number
8.2
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
+0.7
Max Aperture Value
3.2
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
26.9 mm (35 mm equivalent: 150.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
5184
Exif Image Height
3888
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.2
Shutter Speed
1/4
Light Value
8.1

Contact

Artist
Heimatverein Ratzenried
Creator City
Argenbühl-Ratzenried
Creator Address
Schulstraße 15/Eingang Turnhalle
Creator Postal Code
88260
Creator Work Email
bertoldbuechele@web.de
Creator Work Telephone
07522/3902
Creator Work URL
https://www.ratzenried.de
Attribution Name
Heimatverein Ratzenried
Owner
Heimatverein Ratzenried
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data