Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Buard Automotrice

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Buard Automotrice

Die Abbildung zeigt das einseitige bedruckte Prospekt. Auf der Rückseite befinden sich Handskizzen zur Erläuterung der Funktion der Maschine..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Beim Mähdrescher von Paul Buard handelte es sich um eine interessante Konstruktion, die jedoch keinen Anklang fand und über das Prototypenstadium nicht hinaus kam...So verfügte dieses Selbstfahrer über zwei Schneidbalken, die übereinander angeordnet waren. Mit dem oberen wurden die Ähren geschnitten und mit dem unteren die Halme. Dadurch wurde das Dreschwerk wesentlich entlastet, da die Halme nicht in die Maschine eingezogen wurden. Der Einzug der Ähren erfolgte nicht über die rotierende Haspel und einen Tuchförderer oder eine Einzugsschnecke, sondern über zwei Umlaufende Ketten linkst und rechts am Schneidtisch. Diese waren mit Leisten verbunden, die sowohl die Haspelfunktion als auch den Einzug übernahmen. ..Als dritte Besonderheit verfügte dieser Mähdrescher über zwei Antriebsmotoren; einer für den Fahrantrieb und einer für den Dreschwerksantrieb. Dieser konnte durch die Trennung vom Fahrantrieb besonders gut auf konstanter Drehzahl gehalten werden.....Technische Daten: Automotrice..Schneidwerksbreite: 1,8 m..Durchmesser Dreschtrommel: k.A...Breite Dreschtrommel: k.A...Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: k.A...Siebfläche: k.A...Korntankinhalt: Absackung..Motorleistung: k.A. 2 Motoren..Fahrantrieb: mechanisch....Paul Buard stellte diesen Prototypen 1959 auf der SIMA in Paris aus. Ob es zu einer Serienfertigung kam ist nicht bekannt.....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
2.19MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
2450x3188
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
2450
Exif Image Height
3188
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data