Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes von Kasan

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes von Kasan

Die Ikone der Gottesmutter von Kasan ist eine der berühmtesten Ikonen Russlands. Der Legende nach erschien die Gottesmutter einem Mädchen namens Matrona in der Stadt Kasan kurz nach der Eroberung der Stadt durch die Armee des Zaren im Jahr 1579 und teilte ihr den Ort mit, an dem die Ikone zu finden sei. 1613 wählte die neue Zarendynastie der Romanovs die Ikone zu ihrer Schutzpatronin. In den folgenden Jahrhunderten blieb sie im religiösen, aber auch politischen Leben Russlands stets von großer Bedeutung. Über ihr Schicksal gibt es widersprüchliche Überlieferungen, sie gilt heute als verschollen.....Die nur in Russland bekannte Ikonographie zeigt das Brustbild der Muttergottes nur bis zum Schulteransatz. Sie neigt ihren Kopf Christus zu, der an ihrer linken Seite aufrecht steht und die rechte Hand segnend erhebt, während die linke durch sein Gewand verdeckt ist. Die Figuren sind durch kostbare Nimben aus vergoldetem Silber mit Schmucksteinen ausgezeichnet.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schmuckstein, Brustbild, Metallbeschlag, Ikone, Muttergottes mit

Metadata

File Size
863.21kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2020:05:06 11:48:33
Image Size
1972x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:29:54+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data