Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Metropolit Aleksij

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Metropolit Aleksij

Ganzfigurige Darstellung des Metropoliten Aleksij von Moskau frontal dem Betrachter zugewandt und in Sakkos, Omophorion und Klobuk gekleidet. Mit weit ausgebreiteten Armen hält er in seiner linken Hand ein geschlossenes Buch, die Rechte segnend erhoben.....Alexij übte nicht nur das Amt des Metropoliten von Moskau, Kiev und ganz Russland von 1354 bis zu seinem Tod 1378 aus, sondern nahm als Erzieher des minderjährigen Fürsten Dmitrij Donskoj, welcher später Moskau von tatarischer Unterdrückung befreien sollte, auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen seiner Zeit.....Die früheste erhaltene und für die hier vorliegende Ikone kanonbildende Darstellung des Metropoliten Aleksij stammt von Dionisij (1462–1483) und befindet sich heute in der Tretjakov-Galerie (Nr. 0132289).....Gemeinsam mit den Metropoliten Petr (gest. 1326) und Iona (gest. 1461) gehörte Metropolit Aleksij (gest. 1378) zu den drei berühmten Kirchenoberhäuptern Moskaus, welche die Metropole maßgeblich gestalteten sowie durch den gemeinsamen Festtag zum geistlichen Zentrum Russlands erhoben. Hinzu kommt der Metropolit Filipp (gest. 1569, Inv.-Nr. 4217), welcher den Zaren Ivan den Schrecklichen maßregelte und dafür ermordet wurde.....Festtage: 12. Februar, Auffindung der Gebeine: 20. Mai. Gemeinsames Fest: 5. Oktober

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ikone, Omophorion, Metropolit, Sakkos

Metadata

File Size
1.13MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2021:02:15 13:54:00
Image Size
2023x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:14:57+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data