Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Die Ruinen der Burgen Erfenstein und Spangenberg - Skizzenbuch Blatt 6

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Die Ruinen der Burgen Erfenstein und Spangenberg - Skizzenbuch Blatt 6

Die beiden Burgen liegen auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Esthal im Landkreis Bad Dürkheim. Mit der benachbarten Burg Spangenberg ist sie durch die Sage von der ledernen Brücke verbunden, die einmal das Tal überspannt haben soll. ..Die Skizzenblätter stammen aus einem gebunden Skizzenbuch von einem Aufenthalt des Landschaftsmalers und Zeichners Friedrich C. Reinermann in der Pfalz im Mai 1821. Er begann seine Wanderung bei Bad Dürkheim und besuchte vor allem bekannte Burgen der Pfalz. Reinermann erhielt seinen ersten Malunterricht bei dem Porträtmaler Cramer in Wetzlar. Danach arbeitete er als Schüler bei dem Frankfurter Künstler Johann Andreas Benjamin Nothnagel (1729–1804). Anschließend war er als Tapetenmaler in Wetzlar tätig. Es folgte 1789 ein Studienaufenthalt in Kassel. Im Jahr 1789 reiste er nach Italien und verbrachte einige Monate in Rom, wo er Schüler von Louis Ducros (1747–1810) war. Reinermann spezialisierte sich auf Aquatintaradierungen. Von 1803 bis 1811 lebte Reinermann in Frankfurt am Main. 1812 wurde er zum "Professor der bildenden Künste" ernannt und erhielt 1818 eine Anstellung als Lehrer an der Kunstschule in Frankfurt am Main.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Burgruine

Metadata

File Size
175.85kB
Image Size
1148x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data