M.-A. Trappe / M.-A. Trappe [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe [CC BY-NC-SA]

Ansichtskarte: Vergnügungspark Fredenbaum, von Luftschiff PL 12 abgeworfen

Objektinformation
Luftfahrt.Industrie.Westfalen
Das Museum kontaktieren

Ansichtskarte: Vergnügungspark Fredenbaum, von Luftschiff PL 12 abgeworfen

Ansichtskarte mit Motiv aus dem Vergnügungspark Fredenbaum, Dortmund. ....Die Bildseite zeigt einen künstlich angelegten See mit Ruderbot. Auf der Anschriftenseite erfolgte linksseitig ein Zudruck: ....Vergnügunspark Fredenbaum ..Dortmund. ....Gruss aus dem Parseval-Luftschiff .."Charlotte" ..Jos. Windheuser ....Diese Karte berechtigt zum ..einmaligen freien Eintritt ..in den Vergnügunspark ..Fredenbaum. ....Grosse Konzerte und Sehens-..würdigkeiten, - Gebirgsbahn, ..Zwergstadt, - Oberbayern etc. ....Im östlichen Teil des Fredenbaumparks wurde am Ostersonntag 1912 der Lunapark nach dem Vorild des Wiener Praters oder des Berliner Lunaparks eröffnet. Zu den Attraktionen gehörten eine Gebirgsbahn, eine Wasserrutschbahn, ein Hippodrom und zahlreiche gastronomische Angebote. ....Nördlich des Fredenbaums wurde 1911 das erste Dortmunder Flugfeld mit den Dortmunder Flugtagen eröffnet. ....Der Fredenbaumwirt Jos. Windheuser, ein begeisterter Anhänger der Luftfahrt, charterte für den 3. August 1913 das am Flugplatz Wanne-Herten stationierte Parseval-Luftschiff PL 12 - CHARLOTTE. Aus Witterungsgründen fanden keine der geplanten Passagierfahrten statt. Stattdessen kreiste das Luftschiff ohne Passagiere über Dortmund, wobei Windheuser Ansichts- bzw. Reklamekarten des Vergnügungsparks über Dortmund verteilen ließ. Diese berechtigten den Finder zum freien Eintritt in den Park. ....Das Flugfeld am Fredenbaum hatte bis zum Ersten Weltkrieg Bestand.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
M.-A. Trappe
Copyright Notice
© M.-A. Trappe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ansichtskarte

Metadata

File Size
194.78kB
Image Size
1200x817
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© M.-A. Trappe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
M.-A. Trappe
Creator City
Werdohl
Creator Address
Postfach 1851
Creator Postal Code
58778
Creator Work Email
m.a.trappe@cityweb.de
Creator Work Telephone
02392/7494-100
Creator Work URL
https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=43
Attribution Name
M.-A. Trappe
Owner
M.-A. Trappe
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data