Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]

Taler der Stadt Halberstadt von 1691

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Taler der Stadt Halberstadt von 1691

Vorderseite.-----.Mit dem Westfälischen Frieden wurde das Halberstädter Bistum säkularisiert und als selbstständiges Fürstentum in das Kurfürstentum Brandenburg eingegliedert. Der Landesherr war fortan der Kurfürst von Brandenburg. Das Fürstentum behielt eine eigene Regierung mit einer städtischen Verfassung. ..Am 3. April 1650 huldigte man auf dem Holzmarkt dem neuen Landesherrn Friedrich Wilhelm (1640-1688), Kurfürst zu Brandenburg. ..Grundsätzlich änderte sich im Münzwesen der Stadt durch die Eingliederung in das Kurfürstentum nichts, denn der Münzfuss stimmte mit dem Brandenburgischen überein. Ebenfalls blieb das Münzprivileg bei Domkapitel und Stadt, auch wenn sie es kaum noch nutzten. Damit das 1653 vom Großen Kurfürsten zugesicherte Münzprivileg nicht verfiel, erbat man sich 1690 beim Kurfürsten die Erlaubnis zur Ausmünzung und beauftragte 1691 die Prägung von Talern. Da die Münzstätte in Halberstadt nicht mehr existierte, wurden sie in der Münzstätte Magdeburg vom Meister Sehlen geprägt. Die Vorderseite zeigt das behelmte Stadtwappen mit gegittertem zweitem Feld im reich verzierten ovalen Schild. Zu beiden Seiten kann man das kleine Münzmeisterzeichen IC - S* erkennen. Auf der Rückseite steht der Heilige Stephanus und hält in der Rechten das Buch mit drei Steinen und in der linken Hand den Palmzweig.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Wappen, Fahne, Numismatik, Wappenschild, Palmzweig, Stephanus (H

Metadata

File Size
258.31kB
Image Size
1000x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Falk Wenzel
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data