Heimatverein Schnaitsee / Gisela Werner [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Schnaitsee / Gisela Werner [CC BY-NC-SA]

Beerenpflücker

Objektinformation
Heimatarchiv Schnaitsee
Das Museum kontaktieren

Beerenpflücker

Das Gerät besteht aus einem nach oben und vorne offenen, viereckigen Holzkästchen, einem Kamm aus Eisendraht und einem hölzernen Handgriff. Den Kästchenboden nehmen 22 zur Längsseite parallele dünne Eisendrähte ein, im Abstand von jeweils ca. 5 mm. Rück-, Seitenbrettchen und ein 28 x 137 mm breites Brettchen am Oberseitenende sind 5-7 mm dick und zusammengenagelt. Das obere Brettchen dient zur Auflage für den dort abgeflachten, sonst runden, 2 cm dicken, in der Mitte verdickten Handgriff. Er ist nach vorne um ca. 3,5 cm erhöht und wird zusätzlich am hinteren Ende durch ein aufgenageltes, 5 mm breites Eisenband, am erhöhten Ende durch einen Bügel aus Eisendraht gehalten. Der Bügel ist durch den Handgriff durchgeführt und liegt auf einem 15 mm starken Brett auf, das gleichzeitig auf der einen Seite die Drähte vom Bodengitter aufnimmt, auf der anderen Seite dem Kamm. Brett und Kamm aus 16 zugespitzten, 2 mm dicken und ca. 8 cm langen Eisenstäben im Abstand von 5 mm sind um ca. 30° nach oben abgewinkelt. Die Seitenbrettchen laufen in Kammhöhe spitz zu, da sie unten um 30°, oben leicht abgeflacht sind.....Das Gerät erleichtert die Ernte besonders von Blaubeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren u.ä. Der Kamm streift die Beeren vom Busch, das Holzkästchen nimmt die Beeren auf. Der Beerenpflücker wird in fast identischer Bauart bis heute angeboten und ist im Einsatz.

Source
museum-digital:bayern
By-line
Gisela Werner
Copyright Notice
© Heimatverein Schnaitsee & Gisela Werner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Beerenpflücker, Obstpflücker, Beerenkamm, Heidelbeerkamm

Metadata

File Size
235.32kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS M50
ISO
1600
Create Date
2021:01:04 13:44:03.00+00:00
Image Size
1024x893
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
240
Y Resolution
240
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:01:06 10:47:56.48+00:00
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Schnaitsee & Gisela Werner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/50
F Number
10.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
No Flash
Focal Length
44.0 mm (35 mm equivalent: 68.4 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
6000
Exif Image Height
4000
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Hard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
10.0
Shutter Speed
1/50
Light Value
8.3

Contact

Artist
Gisela Werner
Creator City
Schnaitsee
Creator Address
Marktplatz 4
Creator Postal Code
83530
Creator Work Email
ulfrowergis@web.de
Creator Work Telephone
08074/9191-22
Creator Work URL
https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=16
Attribution Name
Gisela Werner
Owner
Heimatverein Schnaitsee
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data