Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Braud A.105

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Braud A.105

Die Abbildung zeigt die Titelseite des zweiseitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts.....Braud war seit Jahrzehnten ein wichtiger Hersteller von Dreschmaschinen in Westfrankreich, als das Unternehmen 1949 den Entschluss fasste, mit Studien zum Bau eines Mähdreschers zu beginnen...1955 und 1956 wurde dann der erste selbstfahrende Mähdrescher A.2080 und A.2480 von Braud vorgestellt. 1960 erweiterte Braud das Programm sowohl in der Leistungsklasse über den bisherigen Modellen, als auch in der Leistungsklasse darunter. Das Modell in der darüberliegende Leistungsklasse war der A.105...Der Aufbau des A.105 war identisch zu den anderen Modellen von Braud - der Fahrerstand war auch bei diesem Modell links angeordnet und der Motor war rechts daneben platziert. Diese hatte eine Leistung von 70 PS. Der Dreschkanal des A.105 hatte eine Breite von 1050 mm. Absackstand und Anbaupresse waren als Wunschausrüstung verfügbar. Zu Beginn der 1960er-Jahre gehörte der Braud A.105 zu den leistungsstärksten Mähdreschern seiner Zeit.....Technische Daten: A.105..Schneidwerksbreite: 2,7 - 4,0 Meter..Durchmesser Dreschtrommel: 550 mm..Breite Dreschtrommel: 1.050 mm..Typ Dreschwerk: Tangentialdreschwerk..Anzahl Hordenschüttler: 3..Siebfläche: k. A...Korntankinhalt: 2.100 Liter..Motorleistung: 70 PS Diesel..Fahrantrieb: mechanisch....Der A.105 wurde 1960 vorgestellt und in verschiedenen Varianten bis 1965 angeboten. Zu produzierten Stückzahlen ist nichts bekannt.....Das Prospekt hat die Kennnummer A.105-I-P.P.-10/1/60.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
1.74MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
3176x2444
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
3176
Exif Image Height
2444
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data