Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt [RR-F]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt [RR-F]

Kidduschbecher

Objektinformation
Stadtmuseum Lippstadt
Das Museum kontaktieren

Kidduschbecher

Kidduschbecher (für den Segensspruch über Wein am jüdischen Sabbattag), ..Silber, gegossen, gedrückt, graviert: ..Mehrfach getreppter Fuß mit Ornamentbändern (Perlstab u. Palmettenfries; Balusterschaft (hohl) mit Strich- u. Punktgravurbändern; glockenförmige Kuppa mit gravierter, leerer Rocaillenkartusche u. drei gravierten Doppelblüten, über die Wandung verteilt; Kuppa innen vergoldet;..auf dem Fußrand Marken: ..Stadtbeschau Berlin (Bär mit Buchstabe M ?), Buchstabe "E" im Rund (für dat. Werke um 1864-68, Scheffler Nr. 16 u. 22), sowie Meistermarke "M. I. MARCUS" (nicht bei Scheffler) ..Berlin, um 1864-68....1988 vom Stadtmuseum für eine Sonderausstellung zum jüdischen Leben in einer Stuttgarter Auktion angekauft.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Stadtmuseum Lippstadt
Copyright Notice
© Stadtmuseum Lippstadt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)

Metadata

File Size
1.42MB
Image Size
2689x4034
X Resolution
240
Y Resolution
240
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stadtmuseum Lippstadt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Lippstadt
Creator City
Lippstadt
Creator Address
Rathausstraße 13
Creator Postal Code
59555
Creator Work Telephone
02941/980-259
Creator Work URL
http://www.lippstadt.de/kultur/geschichte/stadtmuseum/117260100000011922.php
Attribution Name
Stadtmuseum Lippstadt
Owner
Stadtmuseum Lippstadt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data