Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Johannes der Täufer mit Deesis

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Johannes der Täufer mit Deesis

Die Ikone ist in zwei Zonen unterteilt und von einem aus einem Stück geschnitzten Rahmenwerk eingefasst, dass aus korinthischen Säulen, Architrav und Bogenlünette besteht. Im oberen Bildfeld befindet sich eine Deesis-Darstellung (Christus im Zentrum, links die Muttergottes und rechts Johannes der Täufer). ....Die Figur im Hauptfeld ist durch eine Inschrift zu beiden Seiten als Prodromos (griech. Vorläufer) identifiziert, der griechischen Bezeichnung für Johannes den Täufer. Seine geflügelte und in ein Gewand aus Kamelhaar gekleidete Gestalt wendet sich dem links oben in einem Himmelssegment erscheinenden Christus zu. ....Die Wiedergabe Johannes des Täufers mit Flügeln fusst auf seiner Bezeichnung als „Angelos“ (griech. Bote, Engel) des Herrn (Mk 1, 2). Zu seine Füßen befindet sich sein abgeschlagenes Haupt in einer Schale, in der es nach seiner Hinrichtung zu König Herodes gebracht wurde. ....Die Darstellung wurde an verschiedenen Stellen stark übermalt, die Körperachse des Johannes verläuft nicht korrekt, die Inschrift auf der Schriftrolle ist nicht mehr zu lesen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schnitzwerk, Korinthische Säule, Architrav, Deësis

Metadata

File Size
9.93MB
Make
OLYMPUS CORPORATION
Camera Model Name
E-M1MarkII
ISO
100
Create Date
2020:05:26 17:34:38
Image Size
6120x8160
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:05:26 17:34:38
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
4
F Number
6.3
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
-0.3
Max Aperture Value
1.4
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
16.0 mm
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
6120
Exif Image Height
8160
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Hard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.3
Shutter Speed
4
Light Value
3.3

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data