Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]

Winckelmann-Ehrung

Objektinformation
Winckelmann-Museum Stendal
Das Museum kontaktieren

Winckelmann-Ehrung

Schrägansicht Jüngling.-----.Die Winckelmann-Ehrung des Bildhauers Friedrich B.Henkel besteht aus zwei eigenständigen Bronzeplastiken: Einem Relief und einer Jünglingsstatue...Das Relief kann im weitesten Sinn als Rom-Panorama gelten, allerdings vermischt der Künstler hier verschiedene Gebäude und Architekturen miteinander, sodass der Betrachter anstatt einer genauen topographischen Wiedergabe der Stadt eher einen Sinneseindruck von Rom erhält. Dabei sind alle dargestellten Elemente von Bedeutung für Winckelmanns Leben und Werk. So ist in der oberen linken Ecke des Reliefs der Palst Albani zu sehen, während die unetere linke Ecke vom Torso von Belvedere dominiert wird. Winckeklmann selbst ist einerseits durch ein Medaillon mit seinem Porträtkopf im Profil (nach einem Stich Giovanni Battista Casanovas, 1764) im Relief vertreten, anderseits durch seine literarischen Schriften, die in Buchform zwischen den Bauwerken zu sehen sind...Abgebildet sind von links oben bis rechts unten: Villa Albani, Albaner Berge, Petersdom, Aquädukt, Engelsburg, Baukunst der Alten (Buch), Trajanssäule, Septimius-Severus-Bogen, Medaillon mit Winckelmann-Porträt, Monumenti Antichi Inediti (Buch), Barockkuppel, Castor-und-Pollux-Tempel, Geschichte der Kunst des Altertums (Buch), Lorbeeren, Tempel der Fortuna Virilis, Torso vom Belvedere, Pyramide des Gaius Cestius, Lorbeeren, Antike Trümmer, Relief mit Armor und Blumenkranz...Die Jünglingsstatue ist unbekleidet. Ihre Haltung ist leicht ponderiert und in ihrer linken Hand trägt sie einen Lorbeerzweig. Die Skulptur nimmt so deutlich Bezug auf griechische Jünglingsstatuen des 5. und 4. Jh. v.Chr.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Winckelmann-Museum Stendal
Copyright Notice
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bronze, Statue, Relief (Kunst)

Metadata

File Size
1.73MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1300D
ISO
200
Create Date
2019:07:09 14:00:35.00
Image Size
3456x5184
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:07:09 17:28:57.00
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
5.6
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
23.0 mm (35 mm equivalent: 36.2 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3456
Exif Image Height
5184
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4070
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/125
Light Value
10.9

Contact

Artist
Winckelmann-Museum Stendal
Creator City
Stendal
Creator Address
Winckelmannstraße 36-38
Creator Postal Code
39576
Creator Work Email
info@winckelmann-gesellschaft.com
Creator Work Telephone
03931/215226
Creator Work URL
http://www.winckelmann-gesellschaft.com/winckelmann_museum_ein_stueck_geschichte.html
Attribution Name
Winckelmann-Museum Stendal
Owner
Winckelmann-Museum Stendal
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data