Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]

Apfelbaum Sorte: James Grieve - Baum 78

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Apfelbaum Sorte: James Grieve - Baum 78

James Grieve wird in Europa ab Juli als Küchenapfel genutzt und ab September als Tafelapfel geerntet. Aufgrund seines hohen Saftgehalts wurde James Grieve in Deutschland lange Zeit kommerziell für die Saftgewinnung angepflanzt. Der in Schottland durch den Gärtner James Grieve gezüchtete Apfel ist winterhart. ....Der Baum gilt als gesund und frosthart. Die schwachrosa Blüten sind vergleichsweise auffallend und ansehnlich. Dabei sind auch die Blüten gut gegen Spätfröste resistent. James Grieve toleriert ein vergleichsweise weites Spektrum an Klimaten und wird in Europa beispielsweise von Südschweden und Südnorwegen bis in die Steiermark angepflanzt. Er ist ein guter Pollenspender, einer der wenigen Sorten, die sich selbst befruchten können und ist Vorfahren einiger heute kommerziell genutzter Apfelsorten. ....James Grieve wird seit dem 20. Jahrhundert intensiv in der Zucht benutzt, und gehört zur Handvoll Apfelsorten, die die Vorfahren heutiger Marktsorten sind.....Im Rahmen der Anlage des Sortengartens Ende der 1980er-Jahre gepflanzt.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Helge Klaus Rieder
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Streuobstwiese, Apfelbaum, Sortengarten

Metadata

File Size
1.72MB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G70
ISO
800
Create Date
2020:08:18 20:59:59.215
Image Size
4592x3448
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:18 20:59:59.215
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
5.6
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
140.0 mm (35 mm equivalent: 280.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4592
Exif Image Height
3448
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/25
Light Value
6.6

Contact

Artist
Helge Klaus Rieder
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Helge Klaus Rieder
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data