Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Reliquienschrein mit gläsernem Standkreuz

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Reliquiar

Reliquiar Vorderseite.-----.Der mit einem aufklappbaren Deckel versehene Reliquienschrein ist mit getriebenem Dekor aus Laub- und Bandelwerk verziert. Auf dem Deckel des Reliquiars sind zwei gläserne Vasen angebracht, die von gegossenen Akanthusranken umfangen werden. In der Mitte ragt ein gläsernes Standkreuz mit Metallmontierung und einem gegossenen Korpus in die Höhe. Der Speyerer Goldschmied Erstmann hat das Reliquiar zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert und zum Teil neu montiert. ..Die Reliquieneinlagen werden durch kleine Namenszettel bezeichnet. Danach bewahrt der Schrein Reliquien des hl. Sebastian, des hl. Linus, des hl. Johannes des Täufers, des hl. Apostels Philippus sowie der hl. Barbara und hl. Apollonia. Unter dem Fuß des gläsernen Kreuzes ist ein Stein vom Felsen Golgatha eingelassen. (Heike Scholz)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommo
Keywords
Reliquiar

Metadata

File Size
172.36kB
Create Date
2017:09:21 16:58:55+02:00
Image Size
677x1000
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:03 12:14:59
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
677
Exif Image Height
1000
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data