Gedenkstätte Hadamar [RR-R]
Herkunft/Rechte: Gedenkstätte Hadamar [RR-R]

Ausgrabung des Fundaments eines Krematoriumsofens

Objektinformation
Gedenkstätte Hadamar
Das Museum kontaktieren

Ausgrabung des Fundaments eines Krematoriumsofens

In der Tötungsanstalt in Hadamar wurden die Leichen der Ermordeten während der „Aktion T4“ eingeäschert. Nach dem Ende der Aktion wurden die Öfen der Firma Kori vor Ort zerstört und die Fundamente verschlossen. Dass die Krematoriumsöfen abgebaut und weiterverwendet wurden, hält sich als Gerücht bis heute hartnäckig. Eines der Ofenfundamente wurde freigelegt und ist seitdem für die Besuchenden zugänglich.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Gedenkstätte Hadamar
Copyright Notice
© Gedenkstätte Hadamar ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Fotografie (Methode)

Metadata

File Size
1.24MB
Image Size
2736x3648
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gedenkstätte Hadamar ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Gedenkstätte Hadamar
Creator City
Hadamar
Creator Address
Mönchberg 8
Creator Postal Code
65589
Creator Work Email
gedenkstaette-hadamar@lwv-hessen.de
Creator Work Telephone
06433 917-172
Creator Work URL
http://www.gedenkstaette-hadamar.de/
Attribution Name
Gedenkstätte Hadamar
Owner
Gedenkstätte Hadamar
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data