Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Brustkreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV.

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Brustkreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV.

Brustkreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV. (Vorderseite).-----.Das Krückenkreuz besteht aus vergoldetem Kupferblech, auf das ein Corpus eingraviert ist, darüber die Hand Gottes und auf dem abgebrochenen oberen Balkenende die Inschrift IHC. Der Gekreuzigte mit waagrecht ausgebreiteten Armen trägt einen schräg geschnittenen Lendenschurz, der auf der rechten Seite geschlitzt ist. Das Haupt ist nach rechts geneigt, die Hände weisen leicht nach unten, der Körper schwingt zur Seite aus, die Beine sind leicht eingeknickt. Die Rückseite weist ein geometrisches Muster aus kleinen Kreisen auf. Die Darstellung des Gekreuzigten steht in enger Verbindung zum monumentalen Gerokreuz im Kölner Dom vom Ende des 10. Jahrhunderts, der Kreuzigung auf dem Einbanddeckel des Codex Aureus von Echternach sowie der Kreuzgravur auf der Rückseite des Lotharkreuzes im Aachener Domschatz aus spätottonischer Zeit. Thomas Meier möchte die Entstehungszeit des kleinen Brustkreuzes daher an den Beginn des 11. Jahrhunderts setzen, so dass es etwa 100 Jahre alt gewesen wäre, als es in das Grab Heinrichs IV. (1056–1106) gelangte. Doch kann ein Weiterleben ähnlicher Formen bei Bronzekruzifixen und in der Goldschmiedekunst bis in frühstaufische Zeit hinein beobachtet werden, so dass auch eine Entstehungszeit zur Zeit der Beisetzung Heinrichs IV. denkbar ist. (Sabine Kaufmann)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creative
Keywords
Grabbeigabe, Kruzifixus

Metadata

File Size
844.22kB
Image Size
2105x2749
Resolution Unit
inches
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Modify Date
2006:02:07 14:20:28
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2105
Exif Image Height
2749
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data