Westwallmuseum Bad Bergzabern / Martin Galle [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Westwallmuseum Bad Bergzabern / Martin Galle [CC BY-NC-SA]

Bunker3

Objektinformation
Westwallmuseum Bad Bergzabern
Das Museum kontaktieren

Bunker3

Mai 2020.-----.Bunker3....Baufreigabe März 1940, während des Krieges wurden alle Bunker als Lager genutzt und das Erdgeschoß stand den Zivilbevölkerung von Bad Bergzabern als Luftschutzbunker zur Verfügung. In den unteren Räumen lagerte Militärmaterial. 1945 wieder von deutschen Truppen besetzt. Es ist nicht mehr genau nachzuvollziehen ob die Geschütze, die im Januar ankamen in, oder neben den Bunkern standen. Einige Geschützteile eines französischen Geschützes wurden bei der Umwandlung zum Museum in den Jahren 1996 - 1998 neben Bunker2 im Außenbereich gefunden. Nach der Befreiung Bergzaberns durch die 36. US Infanteriedivision wurden die Bunker von der Bevölkerung geplündert. Mit der Übernahme des Standortes Bergzabern kam eine militärischer Weiterbetrieb als Munitionslager. Mit dem Abzug der französischen Truppen wurden Bunker 2 und 3 innen angesprengt, somit war die Anlage militärisch wertlos. Mit dem Einzug der Bundeswehr wurden auch die Bunker übernommen. Bunker1 wurde bis zum Abzug der Bundeswehr noch von dem Kampfmittelräumdienst genutzt. Dann kam 2 Jahre des Leerstandes und der Vermüllung, bis das Ehepaar Fuchsgruber 1996, nach der unter Denkmalschutzstellung, Bunker1 und 2 zum Museum umwandelten. Hierbei halfen viele freiwillige Helfer in tausenden von ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Seit dem 06.06.1998 ist das Museum offiziell eröffnet.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Martin Galle
Copyright Notice
© Westwallmuseum Bad Bergzabern & Martin Galle ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bunker

Metadata

File Size
4.49MB
Make
HUAWEI
Camera Model Name
MAR-LX1A
ISO
50
Create Date
2020:06:30 16:46:14.269637
Image Size
4000x3000
Warning
[minor] File contains multi-segment EXIF
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:06:30 16:46:14.269637
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Westwallmuseum Bad Bergzabern & Martin Galle ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/189
F Number
1.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
0.95
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Daylight
Flash
Auto, Did not fire
Focal Length
4.8 mm (35 mm equivalent: 27.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4000
Exif Image Height
3000
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Custom
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
1.8
Shutter Speed
1/189
Light Value
10.3

Contact

Artist
Martin Galle
Creator City
Bad Bergzabern
Creator Address
Kurfürstenstraße 21
Creator Postal Code
76887
Creator Work Email
westwall-museum.bza@web.de
Creator Work Telephone
01525 965 906 3
Creator Work URL
http://www.otterbachabschnitt.de
Attribution Name
Martin Galle
Owner
Westwallmuseum Bad Bergzabern
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data