Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Grabkrone Kaiser Heinrichs III.

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Grabkrone Kaiser Heinrichs III.

Heinrich III. verstarb am 5. Oktober 1056 in der Pfalz Bodfeld im Harz. Herz und Eingeweide des Kaisers wurden in der von ihm gegründeten Goslarer Stiftskirche St. Simon und Juda bestattet. Der Leichnam wurde nach Speyer verbracht und am 28. Oktober im Königschor des Speyerer Doms neben den Eltern Konrad und Gisela beigesetzt. ..In seinem Grab wurde eine Grabkrone aus Kupferblech sowie ein Reichsapfel gefunden. Die Grabkrone besteht aus einem ovalen Kronreif, der von vier Lilien überragt wird, die von innen gegen den Reif genietet sind. Die beiden seitlichen Lilien setzen sich rechteckig noch etwa 6,3 cm nach unten fort...(Sabine Kaufmann)

Source
Historisches Museum der Pfalz Sp
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Keywords
Grabbeigabe

Metadata

File Size
69.43kB
Make
Kodak
Create Date
2009:04:08 17:16:52+02:00
Image Size
510x526
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2011:11:25 10:12:01
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
510
Exif Image Height
526
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data