Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Zeigerschreibmaschine AEG Mignon 4

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Zeigerschreibmaschine AEG Mignon 4

Gesamtansicht mit Buchstabenfeld.-----.Auf den ersten Blick fällt es uns heute schwer dies ungewöhnliche Gerät als Schreibmaschine zu identifizieren. Es ist aber Eine! Hergestellt von der AEG unter dem Namen MOGNON 4 und der Fabriknummer 256 023. Unsere Maschine besitzt schon 3! Tasten (Leer-, Aufschlag- und Rücktaste), was auf eine Herstellung nach 1924 hindeutet. Erst ab diesem Zeitpunkt wurde die MIGNON mit der Leer- und Rücktaste ausgestattet. Wie funktioniert nun so eine Zeigerschreibmaschine? ..An Stelle von Buchstabentasten gibt es ein gedrucktes Buchstabenfeld. Ein mechanischer Zeiger wird per Hand auf den gewünschten Buchstaben geführt. Der Zeiger wiederum ist mechanisch mit einer Typenwalze verbunden, die sich entsprechend dreht. Nun wird der mittlere der 3 vorhandenen Hebel kräftig nieder gedrückt, der Typenzylinder schlägt auf das Farbband und der Buchstabe erscheint auf dem Papier. Aus heutiger Sicht, eine sehr umständliche und langsame Schreibmethode. 1924 gab es schon längst die bekannten Typenhebel Maschinen. Warum also wurde so ein umständliches Modell bis 1935 noch insgesamt 350.000 mal verkauft ? Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eben noch nicht so viel mit Maschine geschrieben. Gerade für Privatpersonen war eine Zeigerschreibmaschine praktisch, weil äußerst preiswert und robust. Unsere Maschine ist in einem Holzkoffer verpackt, wobei die Auslieferung alternativ auch in einem Metallkoffer erfolgen konnte.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Schreibmaschine, Zeigerschreibmaschine, Zylinder

Metadata

File Size
431.20kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2020:11:29 14:13:44
Image Size
1747x1165
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:01 14:09:11
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
0.7
F Number
8.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
-0.33
Max Aperture Value
4.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
25.6 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1747
Exif Image Height
1165
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
0.7
Light Value
5.6

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data