Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]

Miniaturschild mit Darstellung des vergöttlichten Pharao Amenhotep I.

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Miniaturschild mit Darstellung des vergöttlichten Pharao Amenhotep I.

Das kleine Holztäfelchen stellt ein Schild dar, mit dem sich ägyptische Soldaten im Kampf schützten. In seiner Miniaturform wurde es mittels der zwei vorhandenen Löcher auf Leinenbinden von Mumien genäht, damit diese auch von dem Schutz eines Schildes profitieren konnten. Um diesen noch zu verstärken, trägt er ein Dekor, das den mit einer Axt bewaffneten Pharao Amenhotep I. (1514-1494 v. Chr.), den später vergöttlichten Stammvater des Neuen Reiches, zeigt, wie er gerade einen Löwen am Schwanz packt. Die kurze Hieroglyphenbeischrift besagt: „Amenhotep I., der alle Feindländer niedertrampelt“. ..Das kleine Objekt ist das einzige Stück aus der umfangreichen ägyptischen Sammlung von August Kestner, über dessen Herkunft wir etwas genauer informiert sind. Zusammen mit fünf weiteren Miniaturschilden wurde es 1826 von dem italienischen Ägyptologen Ippolito Rosellini im Hafen von Livorno gezeichnet, wohin es innerhalb einer Schiffsladung gelangt war, die der englische Konsul Henry Salt in Ägypten zusammentragen ließ. In Livorno begutachtete diese Kollektion dann der Hieroglyphen-Entzifferer Jean-Francois Champollion und empfahl sie zum Ankauf durch den französischen König Karl X. für das Louvre-Museum. Hier befinden sich bis heute die fünf anderen Miniaturschilde. Wie genau August Kestner an das seinige gelangt ist, weshalb es sich heutzutage in Hannover und nicht in Paris bewundern lässt, ist leider unbekannt. (CEL)....Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Christian Tepper
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Relief

Metadata

File Size
369.64kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
Mod NIKON D1X
Create Date
2002:09:10 13:56:20.12
Image Size
960x1195
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2002:09:16 10:34:44.12
Copyright
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
22.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.4
Metering Mode
Multi-segment
Focal Length
105.0 mm
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1844
Exif Image Height
2296
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
22.0
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Christian Tepper
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Christian Tepper
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data