Börde-Museum Burg Ummendorf [RR-F]
Herkunft/Rechte: Börde-Museum Burg Ummendorf [RR-F]

Hebammentasche aus Ummendorf

Objektinformation
Börde-Museum Burg Ummendorf
Das Museum kontaktieren

Hebammentasche

Vorderseite Hebammentasche.-----.Die aus braunem Leder gefertigt Tasche in der Museumssammlung ist eine zeitypische Tasche, die von einer Hebamme nachweislich genutzt wurde. Nicht selten gab es ähnliche Taschen, größer in der Anfertigung, mit mehr Stauraum und feinteiligerer Fächeraufteilung, für die notwendigen Dinge zur Behandlung von Erkrankten sowie zum Einsatz bei Gebärenden ausgestattet. Auch die Ausführung als Koffer war üblich. Noch heute werden Taschen ähnlicher Gestalt als Doktor-, Arzt- oder Hebammentaschen bezeichnet. Oft jedoch sind sie zur Verwendung für Büro und Reise gedacht, ohne dass sie in der namensgebenden Nutzung stehen...Der gesamte obere Rand der hiesigen Tasche ist mit sog. Bügeln eingefasst. Es sind zwei Metallschienen, die zur haltgebenden Einfassung genietet sind. Sie haben im Unterschied zum Leder eine Farbgebung in hellerem Braun. Die Bügelenden sind auf den beiden Schmalseiten beweglich fixiert. Somit wird das Öffnen und Schließen der Tasche ermöglicht und stabilisiert. Ein einseitig abgeflachter, leicht ovaler Ring dient als Griffhilfe beim Öffnen der Tasche. Im Tascheninneren befindet sich ein braunes Leinenfutter, das auf der nach vorn aufklappbaren Seite durch die Benutzung auf einer Länge von 12 cm aus der Metallschiene gelöst ist. Der Futterstoff hat entsprechende Nutzungsspuren, u. a. weist er zwei Flecken auf (max. 2,5 x 1,5 cm), die auf eine ölige Flüssigkeit schließen lassen. Die Seite der Arbeitstasche, an dem sich der Tragegriff aus braunem abgestepptem Leder befindet, hat innen noch ein Seitenfach, ebenfalls aus braunem Leinenstoff gefertigt. Der Verschluss erfolgt über zwei innen am Blech angenietete Haken, die in die rechts und links obenauf befindlichen Riegel greift. Ein weiterer Haken ist mittig, oberhalb der Grifföse zu finden, der in das abschließbare Schloss unterhalb des Tragegriffes einrastet. Zum Schutz des Taschenbodens vor Beschädigungen gibt es in jeder Ecke einen sog. Standfuß aus

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Börde-Museum Burg Ummendorf
Copyright Notice
© Börde-Museum Burg Ummendorf ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Leder, Tasche, Hebamme, Hausgeburt, Geburt

Metadata

File Size
662.30kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
FinePix F480
ISO
800
Create Date
2020:07:04 13:51:39
Image Size
2547x1708
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:07:10 13:45:48
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Börde-Museum Burg Ummendorf ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Exposure Time
1/30
F Number
3.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
9.2 mm (35 mm equivalent: 55.7 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3264
Exif Image Height
2448
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Offset Schema
4208
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.8
Shutter Speed
1/30
Light Value
5.8

Contact

Artist
Börde-Museum Burg Ummendorf
Creator City
Ummendorf
Creator Address
Meyendorffstraße 4
Creator Postal Code
39365
Creator Work Email
boerde-museum@boerdekreis.de
Creator Work Telephone
(03 94 09) 522
Creator Work URL
http://www.boerde-museum-burg-ummendorf.de
Attribution Name
Börde-Museum Burg Ummendorf
Owner
Börde-Museum Burg Ummendorf
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data