Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Carolin Manns [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Carolin Manns [CC BY-NC-SA]

Poesiealbum aus den 1930er Jahren

Objektinformation
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Das Museum kontaktieren

Poesiealbum aus den 1930er Jahren

Dieses Poesiealbum führte Johanna Schug aus Kastellaun als junges Schulmädchen. Auf den Seiten sind u.a. Eintragungen ihrer jüdischen Mitschülerinnen und Freunde aus Kastellaun zu finden. Darunter auch die Worte ihrer Mitschülerin Ruth Seligmann, die da lauten: ....Lerne leiden ohne zu klagen. / Diese wenigen Zeilen beherzige / Deine Mitschülerin Ruth Seligmann / Castellaun den 8.3.1933....Ruth Seligmann wurde 1920 in Kastellaun geboren und ist die jüngste Tochter von Heinrich Seligmann und seiner aus Bruttig an der Mosel stammenden Frau Johanna, geb. Hirsch. Sie hatten vier weitere Kinder: Elfriede, Hertha (1910), Kurt und Hans...Die Eltern erwarben 1919 ein Fachwerkhaus in der Marktstraße in Kastellaun, in dem sie ein Schuhgeschäft mit Werkstatt eröffneten, das sich bald zu einem der größten Schuhgeschäfte im gesamten Hunsrück entwickelte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten richteten sich die Boykotte jüdischer Geschäfte auch gegen das Schuhhaus Seligmann. Diese und die zunehmende Konkurrenz zwangen die Seligmanns das Geschäft aufzugeben. 1935 verzog die Familie nach Vallendar zu den Schwiegereltern der ältesten Tochter. ....Ruth Seligmann gelang die Ausreise mit einem vom Internationalen Roten Kreuz organisierten Kindertransport nach England. Sie heiratete dort einen aus Polen stammenden Mann, mit dem sie später in die USA auswanderte. ..Auch ihre Geschwister Elfriede, Hans und Kurt konnten sich ins Ausland retten und überlebten so den Holocaust. Ihr Vater verblieb bei der Schwester Bertha und deren Familie in Deutschland. Im März 1942 wurden sie mit einem Transport aus Koblenz in das Ghetto Izbica deportiert, von wo sie ihre letzte Nachricht sendeten, dass sie dort „alle zusammen“ seien. ....In Johanna Schugs Poesiealbum finden sich weitere Beiträge von jüdischen Mitschülern oder Freunden aus dem Jahr 1933. Nach ihrem Tod 2019 übergab Familie Kramb aus Kastellaun das Album dem Förderkreis Synagoge Laufersweiler e

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Carolin Manns
Copyright Notice
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. & Carolin Manns ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-s
Keywords
Nationalsozialismus, Erinnerung, Poesiealbum, Judentum

Metadata

File Size
1.12MB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100
ISO
125
Create Date
2020:08:04 11:50:53
Image Size
3247x1931
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:06 13:03:51
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. & Carolin Manns ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/40
F Number
1.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3648
Exif Image Height
2056
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
4202
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
1.8
Shutter Speed
1/40
Light Value
6.7

Contact

Artist
Carolin Manns
Creator City
Laufersweiler
Creator Address
Kirchgasse 6
Creator Postal Code
55487
Creator Work Email
info@synagoge-laufersweiler.de
Creator Work Telephone
06762 5269
Creator Work URL
https://www.synagoge-laufersweiler.de/
Attribution Name
Carolin Manns
Owner
Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data