Kulturstiftung Sachsen-Anhalt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt [CC BY-NC-SA]

Legenda Aurea Sanctorum, sive Lombardica historia

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Legenda Aurea Sanctorum, sive Lombardica historia

Letzte Seite mit Kolophon, Druckermarken und Widmungsinschrift Ulrich Sesemanns sowie dem zweiten Teil des Inhaltsverzeichnisses auf dem hinteren Spiegel.-----.Einer Widmungsinschrift am Ende des Buches zufolge schenkte der Vikar des Kollegiatsstifts St. Peter und Paul in Halberstadt Ulrich Sesemann diesen frühen Druck der Legenda Aurea 1496 entweder dem Stift St. Peter und Paul oder dem Dom Halberstadt "pro memoria", also zu seinem Gedächtnis. ..Die Legenda Aurea war eines der am weitesten verbreiteten Bücher des Mittelalters und enthielt nach der Abfolge des Kirchenjahres ab dem 1. Advent neben Erläuterungen der hohen Kirchenfeste weit über einhundert Heiligengeschichten, also Lebens- und Leidensgeschichte von Heiligen und Märtyrern...Jacobus de Voragine schuf diesen Text in der Endredaktion zwischen 1263 und 1266, wobei er dabei nicht nur auf zahlreiche frühere Publikationen ähnlichen Zuschnitts, sondern auch auf die Mithilfe anderer Beteiligter aufbaute. Jacobus war hoher Würdenträger des Dominikanerordens und 1292-98 Erzbischof von Genua. Er schuf mit der Legenda Aurea ein überaus erfolgreiches Werk, das nicht nur Künstlern Inspiration für die Illustration der heiligen Geschichte und Heiligenviten liefert, sondern auch in ganz Europa vom Klerus anlässlich der jeweiligen Festtage der Heiligen unter sich und für die Gemeinde vorgelesen (lat. leggere - lesen), vorgetragen oder psalmodierend gesungen wurde.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Buch, Mittelalter, Stiftung, Inkunabel, Erzbischof, Kirchenjahr,

Metadata

File Size
1.72MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5100
ISO
400
Create Date
2020:05:07 14:05:53.70
Image Size
3417x3033
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:05:07 14:05:53.70
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/100
F Number
5.6
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
25.0 mm (35 mm equivalent: 37.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
4928
Exif Image Height
3264
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
-64
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/100
Light Value
9.6

Contact

Artist
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data