Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lüder, Michael (2008) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lüder, Michael (2008) [CC BY-NC-SA]

Hochchor von S. Francesco in Assisi

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Rundt, Carl Ludwig: Hochchor von S. Francesco in Assisi, GK I 5875.

Das während eines Berlin-Aufenthaltes 1840/41 entstandene Gemälde „Hochchor von San Francesco in Assisi“ von Carl Ludwig Rundt (1802–nach 1862) war als Teil der Ausstattung des Teepavillons am See der Römischen Bäder in Schloss Charlottenhof, der Sommerresidenz des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) von Preußen, geschaffen worden. Zur Ausstattung des Pavillons gehörten siebzehn Gemälde zeitgenössischer Künstler, zu denen auch weitere Werke von Rundt zählten, die ausschließlich mediterrane Landschaften und Architekturveduten zeigten... ..Der seit 1828 in Rom lebende Rundt nutzte die Ewige Stadt als Ausgangsbasis für mehrere Reisen durch Italien, so auch zum Grab des heiligen Franziskus in Assisi. Dort studierte er neben der Cappella di San Martino in der Unterkirche auch den Hochchor. Von dem preußischen Hofmaler Rundt befanden sich rund 40 Gemälde in den preußischen Sammlungen, von denen sich seit 1945 lediglich ein Dutzend in den Sammlungen der SPSG erhalten haben.....Das Gemälde „Hochchor von S. Francesco in Assisi“ zeigt den detailreich wiedergegebenen Innenraum der Oberkirche während einer Messe. Andächtig verfolgen die Laien den Gottesdienst, der von den zahlreichen Mönchen praktiziert wird.....Das Gemälde ist momentan deponiert.....Franziska Ratajczak

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Lüder, Michael (2008)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Lüder, Michael (2008) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativeco
Keywords
Deutsche Sprache, Vedute, Innenarchitektur

Metadata

File Size
1.07MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D200
ISO
200
Create Date
2008:09:15 10:43:28.90
Image Size
2284x2728
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2008:11:24 17:02:11.90
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Lüder, Michael (2008) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
18.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.1
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
55.0 mm (35 mm equivalent: 82.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2284
Exif Image Height
2728
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
18.0
Shutter Speed
1/60
Flash
No Flash
Light Value
13.2

Contact

Artist
Lüder, Michael (2008)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Lüder, Michael (2008)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data