Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk [CC BY-NC-SA]

Amtslade der Kammacher

Objektinformation
Historisches Museum Hannover
Das Museum kontaktieren

Amtslade der Kammacher

Amtslade der Kammacher...Furnierte Lade aus Nußbaumholz mit eingelegten hellen Bändern und dunklen Quadraten. Auf dem Deckel befindet sich ein ins Holz eingelegter Kamm. Die Front ist mit zwei sich kreuzenden Sägen marketiert und zeigt eine Datierung aus Metalldraht (1798). Die Sägen und der Kamm weisen die Lade als Amtslade der Kammmacher aus. Der Deckel sowie der Boden werden von vertikal umlaufenden Profilleisten gerahmt. Die Lade ist holzsichtig, hat zwei seitliche Handhaben, ein Schloss und 2 Schlüssel, keine Füße. Innenausstattung: Die linke Seite weist über die ganze Breite eine Beilade auf, die in Vorder- und Rückwand des Korpus eingenutet ist. Der Deckel ist um zwei angeschnittene Rundzapfen schwenkbar. Unter der Beilade befinden sich auf eingenuteten Zwischenböden 3 Schubkästen...Die kleine Gruppe der Kammmacher in Hannover gehörte ursprünglich zum Kammmacheramt in Braunschweig. 1798 erlangten die Kammmacher in Hannover die obrigkeitliche Zustimmung zur Gründung eines eigenen Amtes. Im Stadtarchiv Hannover wird u.a. das erste Rechnungsbuch verwahrt. Darin sind sowohl die Ausstellung des Amts- und Gildebriefes durch die Regierung für 47 Reichstaler 27 Mariengroschen und die Anfertigung der Lade verzeichnet "Dem Tischler Voß für die Amtslade 18 Reichstaler 5 Mariengroschen 4 Pfennig. Dem Schlosser Lüder für den Beschlag 10 Reichstaler, Dem Lehrburschen die Lade herzubringen 6 Mariengroschen" (StAH, B 14865, S. 8). Die Urkunden waren vermutlich Inhalt der Lade, als diese zunächst in die Kunstgewerbesammlung im Leibnizhaus und dann 1904 ins Vaterländische Museum kamen. Später wurden die Dokumente aus allen im Historischen Museum befindlichen Amtsladen an das Stadtarchiv übergeben...[AF]

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Reinhard Gottschalk
Copyright Notice
© Historisches Museum Hannover & Reinhard Gottschalk ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Metadata

File Size
101.70kB
Create Date
2016:09:28 15:03:56+02:00
Image Size
987x740
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum Hannover & Reinhard Gottschalk ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Modify Date
2016:09:28 15:08:27+02:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Reinhard Gottschalk
Creator City
Hannover
Creator Address
Pferdestraße 6
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
0511 / 168-43945
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Historisches-Museum-Hannover
Attribution Name
Reinhard Gottschalk
Owner
Historisches Museum Hannover
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data