Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) [CC BY-NC-SA]

Deckelpokal mit Monogramm FWR und Ordensstern

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Deckelpokal mit Monogramm FWR und Ordensstern, um 1720, XIII 1685.

Pokal aus farblosem Glas, leicht ansteigender Fuß mit als Blattborte mattiertem Rundbogendekor am Rand, verschliffener Abriss am Boden. Angesetzter Schaft aus geschnürtem Baluster mit eingestochener Luftblase zwischen Nodi, mattierter Spitzblattfries am Ansatz der becherförmigen Kuppa. Auf der Wandung das Monogramm "FWR" (Fridericus Wilhelmus Rex) für Friedrich Wilhelm I. flankiert von Palmwedeln. Auf der Gegenseite ein fliegender Adler in einem achtstrahligen Ordensstern mit der Devise "SUUM CUIQUE" (Jedem das Seine). Am Mündungsrand eine mattierte Bordüre aus zwei Querstrichen alternierend mit Kugelungen, darunter ein eng gesetzter und polierter Kugelfries. Der Deckel scheint nicht zugehörig. Er trägt auf der Schulter eine mattgeschnittene Blattranke, der angesetzte Knauf aus Nodus und Baluster ist wabenfacettiert.....Stern und Devise beziehen sich auf den 1701 von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerorden. Das Monogramm datiert den Pokal in die Regierungszeit seines Sohnes Friedrich Wilhelm I., 1713 bis 1740, der zu den ersten Rittern des Ordens gehörte. Wie viele Gläser der Potsdamer Hofmanufaktur trägt der Pokal bereits fortgeschrittene Anzeichen der Glaskrankheit. Er wurde 2016 als Deckelpokal aus dem Nachlass des Kunsthändlers Louis Straub (1896–1977) angekauft. ....Verena Wasmuth

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2017)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2017) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ
Keywords
Monogramm, Glasschnitt, Glaspokal, Schwarzer Adlerorden, Mattsch

Metadata

File Size
5.55MB
Image Size
6422x8654
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
450
Y Resolution
450
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2017) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2017)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2017)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data