Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Herrenjacke, in Heimarbeit genäht, 1980er Jahre

Objektinformation
Museum Pankow
Das Museum kontaktieren

Herrenjacke, in Heimarbeit genäht, DDR 1980er Jahre

Diese Jacke wurde zwischen 1985 und 1987 in der Nähe des Helmholtzplatzes in Prenzlauer Berg hergestellt. In ihrer Wohnung im Quergebäude der Schliemannstraße 39 produzierte Anne D. in Heimarbeit Kleidungsstücke, darunter Kleider und Jacken...Infolge des geringen Warenangebotes in der DDR, insbesondere an individuell gestalteter Kleidung, entwickelte sich bis 1989, wie für andere Konsumgüter auch, ein grauer Markt für den Bezug von Kleidungsstücken...Nach einer kurzen Einweisung bei einer Schneiderin begann Anne D. mit der Herstellung von Kleidungsstücken und verkaufte diese in Ostberlin und dem Umland, beispielsweise am Rande von Stadtfesten oder Musikveranstaltungen, u. a. auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee. Insbesondere in den Sommermonaten konnte sie von dieser Arbeit gut leben und erzielte an Wochenenden bis zu 1.500 Mark Umsatz...Die Suche nach geeigneten Stoffen und Accessoires, darunter Knöpfen und Klettverschlüssen war sehr zeitaufwendig. Vieles davon beschafften Freunde aus Westdeutschland. Oftmals gelang es, über persönliche Beziehungen zu Künstlern und Theaterschaffenden, Materialen aus dem Großhandel zu erhalten...Die Händler bildeten eine eigene Szene. Man kannte sich, wenn auch die Bezugsquellen zumeist verschwiegen wurden.....Aufgrund ihrer Herkunft als Tochter eines selbständigen Handwerkers blieb Anne D. zunächst die Zulassung zum Abitur verwehrt. Seit der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR im Jahre 1976 engagierte sie sich in oppositionellen, insbesondere kirchlichen Friedensgruppen, darunter der Initiativgruppe Frauen für den Frieden. Der Besuch einer staatlichen Hochschule war Anne D. nicht möglich und sie begann zunächst am Theologischen Seminar in Leipzig, später am Evangelischen Sprachenkonvikt in Berlin Theologie zu studieren. Nach dem Studienabbruch arbeitete die gelernte Medizinisch Technische Assistentin unter anderem als Putzfrau in Privathaushalten. Bewerbungen in Kliniken oder auch bei

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Herrenjacke, Heimarbeit, Handarbeit, Bekleidung

Metadata

File Size
175.15kB
Image Size
980x851
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data