Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder [CC0]

Haus Schu- Schmitten aus Oberemmel

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Haus Schu- Schmitten aus Oberemmel

Nordostseite. Eingang in die Malerwerkstatt im 1. Stock.-----.Bereits im Sommer 1999 baute das Freilichtmuseum im Konzer Stadtteil Oberemmel dieses steinerne Nebengebäude aus dem Jahr 1734 ab. Gegen eine Böschung gelehnt, wurde das Untergeschoss als ebenerdiger Keller genutzt. Der über einen steilen seitlichen Aufgang zugängliche erste Stock war wohl ursprünglich Werkstatt, wurde jedoch zeitweise auch als Schlafraum und später als Hühnerstall genutzt. Der Wiederaubau dieses Gebäudes begann im Jahr 2000.....Das Haus Schu-Schmitten kommt aus Oberemmel. Es ist ein Hofnebengebäude, wie man sie vielfach in unserer Gegend findet. Schu-Schmitten ist der Hausname, der bis in die Zeit des frühen 19. Jh. zurückgeht.....Das Haus hat ebenerdig zwei Türöffnungen, die in die gewölbten Keller führen, die einen gestampften Lehmboden aufweisen. Dei Kellergewölbe, warscheinlich über einem Erdkern errichtet, wurden wohl schon immer als Vorratsräume für Kartoffeln, Runkelrüben und dergleichen genutzt. Auch das Viezfaß hatte dort seinen Platz. Das erst beim Abbau entdeckte dritte Gewölbe, seitlich vom linken Keller abgehend, ist bezüglich seines Zwecks noch nicht restlos geklärt. Merkwürdig ist, daß es ins Nachbargrundstück hineinreichte u d dort evtl auch noch weiterging. Beim Abbau des Hauses haben wir den Zugang nur dadurch entdeckt, daß er in anderer Weise vermauert war. Wahrscheinlich hat dies Gewölbe in Notjahren als Geheimkeller, als Versteck für Lebensmittel und andere wertvolle Dinge gedient.....Vom Vater des letzten Hausbesitzers, Herrn Hermann Zimmer, wissen wir einiges über das Haus und seine Nutzung: Anfang des 19. Jh. diente der 1. Stock, der den Hang hinauf durch eine Tür an der linken Seite zu erreichen ist, als Schlafraum für die vier Söhne der Familie. Es heißt, daß sie später nach Amerika ausgewandert seien. Als der erste Stock nicht mehr als Schlafstätte genutzt wurde, war dort eine Werkstatt eingerichtet. Zeitweise war dort auch ein großer Webstuhl aus dicken Eichen

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Helge Klaus Rieder
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Haus, Stein, Jahreszahl, Freilichtmuseum

Metadata

File Size
814.73kB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G70
ISO
1000
Create Date
2020:03:16 15:40:16.894
Image Size
1920x1442
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:03:22 20:40:16.894
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Helge Klaus Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/2500
F Number
4.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
+0.66
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
11.0 mm (35 mm equivalent: 22.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4592
Exif Image Height
3448
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.0
Shutter Speed
1/2500
Light Value
12.0

Contact

Artist
Helge Klaus Rieder
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Helge Klaus Rieder
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data