Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]

Schale

Objektinformation
Winckelmann-Museum Stendal
Das Museum kontaktieren

Schale

Die flache Schale hat eine schwach abgesetzte Standfläche, ihr Mündungsrand ist leicht nach innen gebogen. Die zwei einander gegenüber am Rand angesetzten Griffe mit hochgebogenen Enden wurden in der Mitte wahrscheinlich zum Aufhängen durchbohrt...Die Schale wurde innen und außen mit konzentrischen Kreisen, die ihren Mittelpunkt im Zentrum der leicht abgesetzten Standfläche haben, rot und dunkelbraun verziert. Sie ist der Gattung der sog. bichromen cypriotischen Ware III zuzuordnen und gehört in die Periode cypro-archaisch I...Die Verzierung von Schalen mit konzentrischen Kreisen, in unterschiedlichen Abständen und variierender Linienstärke angeordnet, war in der 2. Hälfte des 7. Jh. v. Chr. besonders beliebt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Winckelmann-Museum Stendal
Copyright Notice
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Terrakotta, Archäologie

Metadata

File Size
54.32kB
Image Size
340x319
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Winckelmann-Museum Stendal
Creator City
Stendal
Creator Address
Winckelmannstraße 36-38
Creator Postal Code
39576
Creator Work Email
info@winckelmann-gesellschaft.com
Creator Work Telephone
03931/215226
Creator Work URL
http://www.winckelmann-gesellschaft.com/winckelmann_museum_ein_stueck_geschichte.html
Attribution Name
Winckelmann-Museum Stendal
Owner
Winckelmann-Museum Stendal
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data