Kulturstiftung Dessau-Wörlitz [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz [CC BY-NC-SA]

Die Schlacht bei Turin

Objektinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Das Museum kontaktieren

Die Schlacht bei Turin

Abb. ohne Rahmen.-----.Das Gemälde gibt ein Situationsbild der Schlacht bei Turin im spanischen Erbfolgekrieg wieder. Im Vordergrund rechts reitet Herzog Viktor Amadeus II. v. Savoyen (1666-1732). Er trägt eine weiße Allongeperücke, einen schwarzen Dreimaster und braunen Uniformrock mit roten Aufschlägen. Im Bild ist er mit LE R[oi]. DE S[ardegna]: gekennzeichnet. Neben ihm reitet sein neffe, der berühmte Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736), einer der bedeutendsten Heerführer seiner Zeit. Er trägt einen Zopf von schwarzem Haar, einen schwarzen Dreimaster und blaue Uniform. Im Bild ist er mit LE P[rince]. E[ugene]. DE S[avoye]. gekennzeichnet. Zu Füßen der Reitergruppe sitz auf zwei Pulverfässern in roter Jacke, den Blick zu den Reitern gerichtet ein Mann. Bei ihm handelt es sich wohl um Pietro Micca, der einen Versuch der Franzosen, die Stadt durch einen unterirdischen Gang zu erreichen, vereitelte, in dem er sich selbst in diesem Gang in die Luft sprengte. In der Bildmitte ist Fürst Leopold v. Anhalt-Dessau (1676-1747) nach rechts reitend in blauer Uniform mit schwarzem Dreimaster erkennbar. Im Bild mit LE P[rince] DE A[nhalt] gekennzeichnet. Eine Im Bildvordergrund befindliche Tafel mit der Inschrift "IDEE DE LA BATAILLE /DE TVRIN DONÈE LE / 7ieme 7BRE 1706" erläutert die Szene...Die Schlacht bei Turin am 7. September 1706 war die entscheidende Wende im spanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, Spanien und Österreich. Die Östereicher schlugen die spanisch-französischen Belagerer der Festung Turin. Es war die bedeutendste Schlacht in der militärischen Karriere des Dessauer Fürsten Leopold I. Nach dem Entsatz erklang in Turin ein Marsch, der später als "Dessauer Marsch" bekannt wurde. (KSDW)

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Copyright Notice
© Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Militär, Spanischer Erbfolgekrieg

Metadata

File Size
956.93kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSLR-A700
ISO
200
Create Date
2011:12:21 10:43:16
Image Size
1200x973
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2012:02:27 14:06:28
Copyright
© Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
4
F Number
16.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
-0.7
Max Aperture Value
4.5
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Focal Length
45.0 mm (35 mm equivalent: 67.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1200
Exif Image Height
973
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)
Aperture
16.0
Shutter Speed
4
Flash
Off, Did not fire
Light Value
5.0

Contact

Artist
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Creator City
Dessau-Roßlau
Creator Address
Ernst-Zindel-Straße 8 (interimistisch)
Creator Postal Code
06847
Creator Work Email
info@gartenreich.com
Creator Work Telephone
0340 – 64 61 5-0
Creator Work URL
http://www.gartenreich.com
Attribution Name
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Owner
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data