Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges [CC BY-NC-SA]

Helm mit Spitze ("Pickelhaube")

Objektinformation
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben
Das Museum kontaktieren

Helm mit Spitze ("Pickelhaube")

Die Pickelhaube (amtlich seinerzeit: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die erstmals ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Ländern übernommen wurde. Der vom preußischen Militär 1843 eingeführte „Helm mit Spitze“ wurde im Volksmund bald „Pickelhaube“ genannt, was schlicht auf die „pieksende“ Spitze, also den „Pickel“, verwies.[1] Die „Haube“ hingegen war im Deutschen schon immer ein anderes Wort auch für den militärischen Helm, wie etwa bei der Sturmhaube und der Beckenhaube. Letztere war – nach einigen Lautverschiebungen in manchen Teilen des deutschen Sprachraums – schon „Bickelhaube“ bzw. „Pickelhaube“ genannt worden. Von Preußen ausgehend verdrängte diese Helmform nach und nach bei allen deutschen Staaten andere Helmtypen und den bis dahin üblichen Tschako. 1857 wurde die Helmglocke flacher und bekam ihre heute bekannte, charakteristische Form. Dieses Modell wurde in der Kaiserzeit (ab 1871) von allen deutschen Ländern verwendet und mit einem Messingemblem in Form von Landestier oder Landeswappen getragen. 1897 bekam sie zwei Kokarden (eine in den Reichs- und eine in den Landesfarben), die seitlich unter den Ansatzrosetten des Kinnriemens bzw. der Schuppenkette angebracht waren. 1886 gab letztlich sogar Bayern den für sein Heer bis dahin typischen Raupenhelm auf und übernahm die Pickelhaube (wobei in Bayern, anders als in den übrigen Bundesstaaten, auch bei der Artillerie eine Spitze und kein Kugelaufsatz getragen wurde), auch wenn die bayerischen Generäle mit Rücksicht auf Vorbehalte von Prinzregent Luitpold weiterhin den in Bayern üblichen Generalshut trugen. ..Dieser Helm mit Spitze ist aus Metall gefertigt und vermutlich für das bayerische Jägerregiment hergestellt worden, die solche Helme bis 1918 trugen. Der Messingbeschlag an der Vorderseite zeigt zwei Löwen, die eine Wappenkartusche halten, auf der die ba

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Hubert Minges
Copyright Notice
© Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben & Hubert Minges ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Militaria, Kopfbedeckung, Armee, Helm

Metadata

File Size
1.09MB
Image Size
3084x3312
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben & Hubert Minges ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Hubert Minges
Creator City
Edenkoben
Creator Address
Weinstraße 107
Creator Postal Code
67480
Creator Work Email
anfrage@museum-edenkoben.de
Creator Work Telephone
06323-81514
Creator Work URL
http://www.museum-edenkoben.de
Attribution Name
Hubert Minges
Owner
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data