Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]

Pumps "F 5866 DOMORA" von Bally, Gr. 7,5 (Paar), 1960er Jahre(?)

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

Pumps "F 5866 DOMORA" von Bally, Gr. 7,5 (Paar), 1960er Jahre(?)

Gesamtansicht.-----.Dieses Modell des traditionsreichen Schweizer Herstellers Bally wirkt vor allem durch die aufwendige Gestaltung des Obermaterials: Ein offenbar einteiliger Schaft aus Goldleder wurde flächendeckend mit einer darüber gelegten weißen Spitze dekoriert. In derselben Art wurde die Absatzmantelfläche bezogen. ..Eine innenliegende Fersennaht verbindet die hinteren Schaftkanten. Die Schaftoberkante wird von einer schmalen Paspel aus Goldleder eingefasst. Der mit 5,7 cm relativ niedrige Louis-XV.-Absatz besitzt einen dreifach genagelten, ledernen Oberfleck...Die von der Mitte bis zur Ferse sehr schmal geschnittene, braune, lederne Langsohle ist an der Absatzfront hochgeklebt und trägt in der Gelenkpartie die geprägte Größenangabe "7 5" sowie auf der Lauffläche ein gepägtes Oval mit dem inbeschriebenen Label "BALLY SCHWEIZ"...Das Futter mit Ausnahme des zweiteiligen Innenfersenteils (helles Rauleder) und die Decksohle bestehen aus cremefarbenem Ziegenleder, ein Contrefort und Seitenversteifungen sind eingelegt. Im Futter findet sich jeweils die schwarz aufgedruckte Modellkennzeichnung "7 5 S48070 16"...Die Decksohle trägt im Fersenbereich die goldglänzende Prägung "F 5866 DOMORA" - offenbar die Modellbezeichnung...Auf der Gelenkpartie ist sie mit dem Label "Bally Importé de Suisse" sowie dem Hinweis auf das von Bally entwickelte "PONTE GELENK" versehen.....In den Schuhen befanden sich zwei (nicht originale) Polster (VI 3228 a.b. D) für das Vorderteil. Diese bestehen aus einem löffelartigen Kunststoffteil (Prägung "Dixy"), welches mit einem blutroten Formschaumstoff ummantelt ist.....Die Schuhe gelangten mit einem handschriftlich ausgefüllten Quittungsvordruck (VI 3229 D) in die Sammlung. Aufgrund der dort vermerkten Modellbezeichnung "Addi" und Größe ("6/5") scheint diese Quittung jedoch zu einem anderen Bally-Modell zu gehören.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Mike Sachse
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Spitze (Textil), Goldleder, Louis-XV.-Absatz (Schuhe), Contrefor

Metadata

File Size
89.39kB
Image Size
1000x706
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mike Sachse
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Mike Sachse
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data