Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Stempel der KPD, Unterbezirk Weißensee, Zelle 132

Objektinformation
Museum Pankow
Das Museum kontaktieren

Stempel der KPD, Unterbezirk Weißensee

Der rote Stempel, an dessen Griff sich eine Marke mit Deutscher Reichspatentnummer befindet, weist starke Gebrauchsspuren auf.....1932 war Berlin-Weißensee ein selbständiger Unterbezirk der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) geworden. Vorher bildeten Weißensee und Prenzlauer Berg eine gemeinsame Organisationseinheit der KPD...Der Unterbezirk Weißensee war örtlich nach den Himmelsrichtungen gegliedert. Politisch teilte die Unterbezirksleitung den Bezirk in sechs Stadtteile (Wohngebietszellen) ein:..Stadtteil I: "Balkan" - zwischen Greifswalder Straße, Prenzlauer Allee und Ostseestraße;..Stadtteil II: "Mückenviertel" - Hamburger Platz mit dem Gebiet zwischen Lehderstraße, Berliner Allee und Gustav-Adolf-Straße;..Stadtteil III: "Französisches Viertel" - Lichtenberger Straße (heute Indira-Ghandi-Straße), Gürtelstraße und Berliner Allee;..Stadtteil IV: "Seegebiet" - Ober- und Orankesee, Fauler und Weißer See;..Stadtteil V Hohenschönhausen;..Stadtteil VI: Lauben- und Kleingartenviertel, begrenzt durch die Ringbahn zwischen den Bahnhöfen Landsberger Allee und Greifswalder Straße, Hohenschönhauser-, Oderbruch- und Gürtelstraße...Diese Aufteilung folgt dem Verlauf der Bezirksgrenzen...In welchem Stadtteil sich die Zelle (Gruppe) 132 befand, konnte bisher nicht ermittelt werden...Bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag am 5. März 1933 erzielte die KPD in Weißensee 29,4 % der Wählerstimmen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten (12.3.1933) und dem Verbot der Partei wurden die Zellen in Fünfergruppen eingeteilt und in die Illegalität geführt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Stempel, Unterbezirk, Zelle (Parteieinheit), Verbund

Metadata

File Size
147.07kB
Image Size
810x1022
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data