Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Verbotsschild "Grenzgebiet - Betreten und Befahren verboten"

Objektinformation
Museum Pankow
Das Museum kontaktieren

Grenzgebiet

Vorderseite.-----.Das in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch abgefasste Schild "Grenzgebiet Betreten und Befahren verboten" markierte den Schutzstreifen vor der "Hinterlandmauer" der an Ostberliner Wohn- und Kleingartenanlagen und Betrieben unmittelbar angrenzenden "Inneren Mauer". Es stammt aus den 1980er Jahren...Dieses Gebiet war beim Mauerbau größtenteils zwangsevakuiert worden und galt als zuzugsbeschränkte Zone. Wer dort hinziehen wollte, benötigte eine Genehmigung durch die Abteilung Innere Angelegenheiten beim Rat des Stadtbezirks. In das "Grenzgebiet" wurden vorwiegend "linientreue" Bürger einquartiert, darunter Mitarbeiter der "Bewaffneten Organe", des Ministerium des Inneren (MdI), des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) sowie Angehörige der Volkspolizei...Besucher durften das Grenzgebiet nur betreten, wenn sie im Besitz eines Passierscheins waren. Das Betreten ohne Genehmigung wurde mit Strafen von bis zu 2.000 Mark oder bis zu zwei Jahren Gefängnis geahndet. Kontrollgänge führten Grenzsoldaten und die Volkspolizei durch. Es gab aber auch Zivilpersonen, die als "Freiwillige Helfer" der Grenztruppen befugt waren, Personenkontrollen durchzuführen und Verdächtige vorläufig festzunehmen...Im jetzigen Bezirk Pankow lagen die ehemaligen Stadtbezirke Pankow und Prenzlauer Berg an der Grenze zu Westberlin.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Zwangsevakuierung Mauergrundstücke, Hinterlandmauer, Zuzugsbesc

Metadata

File Size
130.19kB
Image Size
980x685
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data