Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Röhrenradio DKE (Deutscher Klein Empfänger)

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Röhrenradio DKE (Deutscher Klein Empfänger)

Nachdruck der Betriebsanleitung von 2010.-----.Der Deutscher Kleinempfänger (DKE) sollte nach den Wünschen der politischen Führung ein billiges Radio sein, dass sich jeder leisten konnte. Eingeführt wurde er 1938 zu einem Preis von 35 RM. (Ein Arbeiter verdiente ca. 150 RM im Monat). Der DKE war im Volksmund bekannt als „Goebbelsschnauze". Alle Hersteller wurden verpflichtet den DKE (nicht zu verwechseln mit dem Volksempfänger) herzustellen, damit die benötigten Stückzahlen zur Verfügung standen.....Das Gehäuse des DKE, war aus Bakelit gefertigt. Hinter der runden Öffnung auf der Vorderseite, die mit Stoff bezogen ist, befindet sich der Lautsprecher. Darunter zwei Drehknöpfe zur Bedienung des Radios. Die Skala auf dem horizontalen Dreh Rad, das der Senderabstimmung dient, ist zweifarbig. Die Sender der Langwelle sind rot und die der Mittelwelle weiss eingefärbt. Eingeschaltet wurde der DKE mittels Kippschalter auf der Rückseite...Gebaut wurde der DKE von 1938 an bis Kriegsende, danach noch bis in die späten 40er Jahre, jedoch ohne die Hoheitsabzeichen...Unser Gerät wurde, wann auch immer, komplett umgebaut. Statt des Lautsprechers befindet sich mittig, auf eine Holzplatte montiert, eine Lichtquelle und seitlich ist ein zusätzlicher Drehschalter mit Schiebewiederstand. Wozu das ? Wir wissen es nicht.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Hörfunk, Rundfunkempfänger, Radio, Röhrenradio

Metadata

File Size
787.89kB
Image Size
1820x2564
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
1

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data