KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]

Seerosen; Rapport aus zwei Fliesen. Montiert in einem Holzrahmen. F 886 a-d

Objektinformation
KreisMuseum Zons
Das Museum kontaktieren

Abbildung aus: Weisser, Jugendstilfliesen; Bremen 1978, S 19

Abbildung aus: Weisser, Jugendstilfliesen; Bremen 1978, S 19.-----.F 886 a-d und F 887 a-b...Das Rapportmotiv wird aus zwei Fliesen gebildet, die hier mehrfach vorhanden sind. ..Das Bild des Horizontalrapports besteht aus zwei im Wechsel passenden Fliesen. Dargestellt sind Seerosenblüten in unterschiedlichen Wachstumsstadien von der Knospe bis zur vollen Blüte, ferner Seerosenblätter, die leicht bewegte Wasseroberfläche und darüber fliegend eine Libelle. Am oberen und unteren Rand begleiten glatte Bordüren oder Bänder den Rapport...Die Fliesen sind nicht rückseitig glasiert, wie es bei vielen Möbelfliesen der Fall ist, vgl. die Möbelfliesen von Georg Schmider. Die hier vorliegenden Fliesen sind als Möbelfliese verwendet, weisen aber eine unglasierte, profilierte Rückseite auf (die zum Verlegen in Mörtel geeignet ist). Der Holzrahmen wurde augenscheinlich aus einem Möbelstück entfernt; dabei wurde die obere profilierte Holzleiste beschädigt. Einschnitte links oben. Der Rahmen könnte Teil eines Schranks gewesen sein oder zum Rahmen eines Spiegels gehört haben, etc. Für Beispiele siehe: Weisser, Michael: Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland; Bremen 1978, S 18f. ..Das gleiche Rapportmotiv ist in monochromer Fassung vorhanden, siehe F 440 a-b...Bei den vorliegenden Fliesen haben die Stücke 886 a-d dasselbe Relief, sowie 887 a-b dasselbe Relief. Im montierten Zustand nur bedingt abmeßbar, Seitenlängen ca. 150 mm.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
KreisMuseum Zons
Copyright Notice
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Jugendstil, Seerose, Fliese, Rapport (Muster), Libellen, Aquatis

Metadata

File Size
734.27kB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-TZ4
ISO
100
Create Date
2019:09:05 12:19:34
Image Size
2217x2929
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:09:05 12:06:31
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/30
F Number
3.6
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
+0.66
Max Aperture Value
3.3
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Shade
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
5.6 mm (35 mm equivalent: 34.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2448
Exif Image Height
3264
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
3918
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.6
Shutter Speed
1/30
Light Value
8.6

Contact

Artist
KreisMuseum Zons
Creator City
Dormagen
Creator Address
Schloßstr. 1
Creator Postal Code
41541
Creator Work Email
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Creator Work Telephone
02133/53020
Creator Work URL
http://www.kreismuseumzons.de
Attribution Name
KreisMuseum Zons
Owner
KreisMuseum Zons
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data