KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]

Palmette; Fadenschlickertechnik auf geflammtem Scherben

Objektinformation
KreisMuseum Zons
Das Museum kontaktieren

Palmette; Fadenschlickertechnik auf geflammtem Scherben

Palmette; Fadenschlickertechnik auf geflammtem Scherben.-----.Die Kontur des Ornaments entspricht in der Botanik der eines herzförmigen Blatts. Als Schmuckelement findet man ähnliche Motive - Palmetten - bei Gebäuden bereits in der Antike als Stirnziegel, d.h. als oberer Punkt eines Giebels. Bei dem vorliegenden Dekor wurde in eine einfache äußere Grundform eine verspielte Fülle vegetabiler Elemente eingebracht. Die Technik der geflammten Glasur wurde beim Fond wie auch bei der Farbfassung innerhalb des Ornamentmotivs angewendet...Bei geflammten Glasuren wurden unterschiedliche Glasurmassen vor dem Glasurbrand nass in nass auf die Scherben (auch Biskuit genannt) aufgebracht. Siehe dazu das kommentierte Digitalisat des Wessel-Katalogs (Katalog 30) http://www.geschichte-der-fliese.de/wessel2.html.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
KreisMuseum Zons
Copyright Notice
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Jugendstil, Fliese, Palmette, Geflammte Glasur

Metadata

File Size
654.85kB
Image Size
1291x861
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Copyright
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
KreisMuseum Zons
Creator City
Dormagen
Creator Address
Schloßstr. 1
Creator Postal Code
41541
Creator Work Email
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Creator Work Telephone
02133/53020
Creator Work URL
http://www.kreismuseumzons.de
Attribution Name
KreisMuseum Zons
Owner
KreisMuseum Zons
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data