Kreismuseum Bitterfeld [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Bitterfeld [RR-F]

Festschrift Bitterfelder Schützengilde, 1928

Objektinformation
Kreismuseum Bitterfeld
Das Museum kontaktieren

Festschrift Bitterfelder Schützengilde, 1928

"Festschrift und Schießordnung zur Einweihung des Schützenheims und der Schießstände der Schützengilde zu Bitterfeld: 2. bis 10. Juni 1928", verfasst von Emil Obst und erschienen im Bitterfelder Verlag von Wilhelm Wachsmuth.....Enthält u. a.: Vorwort von Emil Obst .- Sebastian-Brüderschaft [evangelische St. Antonius Kirche Bitterfeld] .- Umwandlung zur Schützengilde und deren Blütezeit im 16. Jahrhundert .- Einladung zum Vogelschießen in Wurzen .- Schießhaus-Neubau im Anger .- Schützenstreik 1586 .- "Böse Zeit - Krieg und Kriegsgeschrei." Untergang der Schützengilde [30jähriger Krieg; Pest] .- Missglückter Versuch einer anbefohlenen Wiederaufrichtung der Schützenkompagnie als Bürgerwehr. Schießhausbau. 1700-1705 .- Die endgültige Wiederaufrichtung der privilegierten Schützengilde und die landesherrliche Bestätigung ihrer Satzungen durch Herzog Heinrich von Sachsen-Merseburg. 1734 .- Herzog Heinrich stiftet der Gilde eine Fahne. Das neue Schützenhaus. Des Herzogs letztes Gastschießen hier und Tod. Das 50jährige Schützenjubiläum .- Die Belebung der Gilde durch Hauptmann Anders (1790). Die Napoleonszeit .- Militärische Umbildung der Schützengilde im Jahre 1812 .- Die Schankgerechtsame .- Besitztitel über Schießhaus und Schankgerechtigkeit .- Der Schützenbetrieb zwischen dem nördlichen Ende der Binnengärten und dem Halleschen Tore wird durch Wohnungsanbauten am westlichen Rande des alten Stadtweichbildes in die enge getrieben .- Das "Totenkopffest" .- Das 100jährige Schützenjubiläum .- Die Königsfahne .- Die Teilnahme der Gilden von Bitterfeld und Nachbarstädten an der Säkularfeier der Bürger-Schützengilde zu Berlin am 23. Juli 1847 .- Die Schützengilde im Jahre 1848. Uniformbeschreibung. Besitztitel betreffs Schießhaus und Schützenwiese .- Bau und Weihe des Schützensaals .- Verkauf des ehemaligen Schießhauses an den Privatmann Ernst August Prior aus Gertitz .- Das Union-Schießen .- Schützengilde gegen Brauerschaft .- Üb

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kreismuseum Bitterfeld
Copyright Notice
© Kreismuseum Bitterfeld ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Schützenwesen, Schützenfest, Schützengilde, Stadtgeschichte

Metadata

File Size
63.71kB
Image Size
559x850
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kreismuseum Bitterfeld ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kreismuseum Bitterfeld
Creator City
Bitterfeld-Wolfen
Creator Address
Kirchplatz 3
Creator Postal Code
06749
Creator Work Email
info@kreismuseum-bitterfeld.de
Creator Work Telephone
(0 34 93) 40 11 13
Creator Work URL
http://www.kreismuseum-bitterfeld.de
Attribution Name
Kreismuseum Bitterfeld
Owner
Kreismuseum Bitterfeld
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data