Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Zwei Prismen, 17. Jahrhundert

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Zwei Prismen, 17. Jahrhundert

Gesamtansicht.-----.Prismen, die das Licht in die Spektralfarben brechen, waren im 17. und 18. Jahrhundert weniger ästhetische Objekte als wissenschaftliche Instrumente. Bereits 1546 hatte der Geologe Georg Agricola (1494–1555) beschrieben, wie Licht in die Farben des Regenbogens aufgespalten wird. Optische Experimente mit Prismen wurden um 1700 populär, als sich Isaacs Newtons (1643–1727) Farbtheorie verbreitete. Das Inventar der Stuttgarter Kunstkammer listet zu dieser Zeit stolze 13, auch als "Regenbogen-Triangel" bezeichnete, Prismen auf. Prismen konnten aber auch ganz profan – mit den abgerundeten Ecken und den kugelförmigen Griffen lagen sie gut in der Hand – als Briefbeschwerer verwendet werden. ..[Irmgard Müsch]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Glas, Wissenschaftliches Instrument, Physik, Optisches Instrumen

Metadata

File Size
35.28kB
Image Size
305x560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data