Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]

Gesäßauflage

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Gesäßauflage

"Keinen oder einen schlechten Hintern haben ist immer ein ästhetisches Unglück." Mit diesen Worten eröffnet der schwäbische Ästhetiker Friedrich Theodor Vischer 1878 eines seiner Traktate über zeitgenössische Modeerscheinungen. In diesem Fall war es der "Cul de Paris", auch "Pariser Hintern"..oder "Turnüre" genannt, dem sein Spott galt. Erreicht wurde die in der Zeit des Historismus in der Damenmode übliche Silhouette - mit der starken Betonung des Gesäßes - durch unter den Kleidern getragene Polster und Gestelle. Da sie leicht und luftdurchlässig war, und zudem elastisch, zählt die hier vorgestellte Gesäßauflage zu den mit Patenten geschützten Gesundheitsturnüren. Das uns heute eher skulptural anmutende Gebilde vermittelt nicht nur eine Vorstellung von den Schönheitsidealen der Zeit, es wirft auch - gerade im Zeitalter von "Bodyshaping" - Fragen auf nach dem Körpergefühl, nach dem jeweiligen Verhältnis von Drunter und Drüber, von Sein und Schein, von Moral und Unmoral...[Rainer Y]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Unterkleidung, Textilie, Accessoire (Kleidung), Kleidung, Damenb

Metadata

File Size
54.45kB
Image Size
500x333
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
"P. Frankenstein; H. Zwietasch"
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data