Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]

Wilhelm Pleydenwurff und Michael Wolgemut (Werkstatt): Stadtansicht von Nürnberg. 1493

Objektinformation
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Das Museum kontaktieren

Stadtansicht von Nürnberg (Doppelblatt aus Hartmann Schedels "Weltchronik")

Die 1493 bei Anton Koberger in Nürnberg gedruckte "Schedelsche Weltchronik" gehört zu den bildreichsten Druckwerken in der Buchgeschichte überhaupt. "Der Kreis der Persönlichkeiten, die am Zustandekommen dieses Werkes beteiligt waren und den verschiedensten Berufen angehörten, war in seiner Zusammensetzung einer jener seltenen Glücksfälle, denen wir das Außergewöhnliche verdanken" (Elisabeth Rücker). Die Illustrationen zu diesem Buch entstanden in der gemeinsamen Malerwerkstatt des Michael Wolgemut (1434/37-1519) und Wilhelm Pleydenwurff (gest. 1494). Text und Bild veranschaulichen allgemeine sowie biblische Geschichte, immer bemüht, den Wissensstand der Zeit zu reflektieren. Damit stellt dieses Werk ein einzigartiges Zeugnis des ausgehenden Mittelalters dar, in dem Vergangenes tradiert wird und sich Neues ankündigt. Vor allem die Stadtansichten mit den beigegebenen Beschreibungen machten die "Schedelsche Weltchronik" berühmt. Das Doppelblatt mit der Darstellung der Stadt Nürnberg gehört dabei zu den eindrucksvollsten Holzschnitten des Buches. Die von Süden erfasste Ansicht zeigt die imposante Architektur der spätmittelalterlichen Stadtanlage. Von einem wehrhaften doppelten Mauerring umgrenzt, staffeln sich die Gebäude bis zu den doppeltürmigen Hauptkirchen St. Lorenz und St. Sebald und reichen bis an die das Stadtbild dominierende Burg. [Lutz Unbehaun]..Doppelblatt aus Hartmann Schedels "Weltchronik": [Hartmann Schedel]: Liber chronicarum, Nürnberg: Anton Koberger, 12. Juli 1493, S. 99/100. Provenienz: Ankauf 1992; Werkverzeichnis: Bachmann 1557; Rücker, Kat. 21

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Thüringer Landesmuseum Heidecks
Copyright Notice
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Stadtansicht, Schedelsche Weltchronik

Metadata

File Size
212.42kB
Image Size
680x444
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Creator City
Rudolstadt
Creator Address
Schlossbezirk 1
Creator Postal Code
07407
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
03672 – 42 90 0
Creator Work URL
http://www.heidecksburg.de
Attribution Name
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Owner
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data