Deutsches Chemie-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Chemie-Museum [CC BY-NC-SA]

Kolbenpumpe (Duplex groß)

Objektinformation
Deutsches Chemie-Museum
Das Museum kontaktieren

Kolbenpumpe (Duplex groß)

Pumpen dieser Art wurden bei hohen Drücken und für geringe Fördermengen in feuer- und explosionsgefährdeten Betriebsstätten eingesetzt. Der Antrieb erfolgte mit Dampf oder Druckluft. Das ausgestellte Exponat ist eine liegende, dampfgetriebene, doppelt wirkende Zweizylinder Kolbenpumpe (Duplexpumpe) mit durchgehenden Kolbenstangen. Sie diente zur Förderung von Wofatitwasser für die Wäscher in der Argonrohgaswasch- und -trockenanlage. Das Wofatitwasser wurde mit 150 bar durch den Wäscher gedrückt, um das Ammoniak auszuwaschen. Mit Hilfe der Duplexpumpen war es möglich, hohe Drücke bei relativ kleinem Förderstrom zu erreichen.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Deutsches Chemie-Museum
Copyright Notice
© Deutsches Chemie-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Technikgeschichte, Hochdrucktechnik, Pumpe

Metadata

File Size
48.38kB
Image Size
320x240
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Chemie-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Chemie-Museum
Creator City
Merseburg
Creator Address
Rudolf-Bahro-Str. 11 (Besucheradresse)
Creator Postal Code
06217
Creator Work Email
info@dchm.de
Creator Work Telephone
03461-441 6195
Creator Work URL
http://www.dchm.de
Attribution Name
Deutsches Chemie-Museum
Owner
Deutsches Chemie-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data