Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]

Humpen - Walzenkrug - Zylindergefäß

Objektinformation
Keramikmuseum Westerwald
Das Museum kontaktieren

Humpen - Walzenkrug - Zylindergefäß

Westerwald, Beginn bis Mitte 18. Jh.....Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, Ausmalung mit Kobalt- und Mangansmalte (grau und violett), frei gedreht.....Vergleichbare Exponate:..MAK, Köln, Kat. Nr. 596, 597, 598, 603, 604, 605..British Museum, London..Sammlung Les Paul (USA)....Literatur:..Geineking v. Bock, S. 363, 364, 366;..Gaimster, S. 266;..Adler, S. 373 - 393....Über Humpen:..Die Westerwälder Töpfer - sowohl die zugewanderten aus Raeren, Siegburg und Lothringen, als auch die alteingesessenen - entwickelten sehr bald nach 1600 die zylindrische Humpenform. In den ersten Jahrzehnten ähnelte die Form noch den aus Köln/Frechen, Siegburg und Raeren bekannten Formen, wobei die Höhe bei den Westerwälder Humpen noch cirka das doppelte des Durchmessers betrug ( s. Inv. Nr. B 14). Gegen die Mitte des 16. Jh. bis in das 18. Jh. hinein wurde die Höhe jedoch soweit verringert, dass sie immer mehr in etwa dem Durchmesser gleich kam.....Sehr lange hat man die Gliederung des Gefäßkörpers noch in der Art der Renaissance, nämlich waagerecht vorgenommen, bis man später auch dieses Relikt aufgab und den ganzen Humpenkörper frei mit eingeritzten (redgemachten) floralen Mustern mit und ohne Knibisbändern versah.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Keramikmuseum Westerwald
Copyright Notice
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Steinzeug, Salzglasur, Scherben, Kobaltbemalung, Frei gedreht, Renaissance, Keramik

Metadata

File Size
363.30kB
Image Size
980x1306
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Keramikmuseum Westerwald
Creator City
Höhr-Grenzhausen
Creator Address
Lindenstraße 13
Creator Postal Code
56203
Creator Work Email
kontakt@keramikmuseum.de
Creator Work Telephone
026 24 - 94 60 10
Creator Work URL
http://www.keramikmuseum.de
Attribution Name
Keramikmuseum Westerwald
Owner
Keramikmuseum Westerwald
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data