Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]

Das Belvedere auf dem Klausberg

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Das Belvedere auf dem Klausberg

Das Blatt ist die Grundlage für die gleichnamige Gouache des Belvederes auf dem Klausberg (vgl. Inv.-Nr. 79-126b-K2a). Immer wieder, so auch in den „Märkischen Ansichten“ von Iris Berndt, wird angenommen, dass Andreas Ludwig Krüger seine Radierungen nach den Gemälden des Malers Johann Friedrich Meyer (1728-1789) geschaffen habe. Vermutlich hängt dies auch zusammen mit der Bildunterschrift „peint par F. Meyer“. Doch besagt dies nur, dass auch Meyer diese Ansicht gemalt hat, nicht aber, dass Krüger diese notwendigerweise auch zu seiner Vorlage gemacht haben muss. Schon in einem Artikel über Meyers Gemälde „Posthaus in der Nauener Strasse zu Potsdam“ (1773/1783, Frankfurt/M., Museum für Kommunikation) konnte auf exakt mit einem Quadratnetz geschaffene Vorzeichnungen Krügers verwiesen werden, die sowohl Meyer für seine Gemälde als auch Krüger für seine Radierungen zur Grundlage gedient haben. Da Meyer im Übrigen auch der Schwiegervater von Krüger war, erscheint diese Arbeitsteilung umso plausibler. [Thomas Sander]....bez.: u.l.: peint par F. Meyer.; u.m.: Vue du Belvedére situé vers le Septentrion du Noveau / Palais de Sans-Souci. / Se vend chez Jean Morino & Compagl: / Marchands d‘ Estampes de l`Academie Royale á Berlin. / avec la permission Speciale du Roi.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Michael Lüder
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license

Metadata

File Size
500.94kB
Image Size
1375x1005
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Michael Lüder
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Michael Lüder
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data